Energie-Archiv - Juli 2016
Nachricht 1 - 100
- PV-Zubau im Mai liegt bei rund 100 MW
- Hoffmann verstärkt BEE-Vorstand
- Care Energy beendet Grundversorgung
- IBC Solar und Uniper vermarkten gemeinsam PV-Lösungen
- Schitter bleibt Vorstand in Salzburg
- Großbritannien trotzt mit neuem Klimaziel
- Wetter: Windig und recht kühl
- Rothe führt Energieunion alleine
- Gazprom hält an slowakischem Transportweg fest
- Bayerngas Energy gestartet
- Steag-Batterie im Praxistest
- Startschuss für Elektroauto-Förderprogramm
- Strom: Starker Endspurt
- Bundesregierung erhöht Breitband-Förderung
- 50Hertz warnt vor Einschränkung der Netzausbaupläne
- Gas: Dünner Wochenausklang
- Kremer wird neuer Chef in Dinslaken
- Ausgebremst
- Schwedische Regierung stimmt Vattenfall-Deal zu
- Petersberger Klimadialog gestartet
- BBH-Anwälte ausgezeichnet
- Wetter: Kühle Meeresluft und viel Wind
- Handelsvolumen Pegas Juni 2016
- Schönau mit Rekordgewinn
- Umsatzsprung bei juwi
- EU verschärft Grenzwerte bei Luftschadstoffen
- Neue Software-Lösung für Energieaudit
- Handelsvolumen EEX Juni 2016
- Handelsvolumen Epex Spot Juni 2016
- Nordex weiterhin im Aufwind
- Akteursvielfalt erhalten
- Gericht weist Eon-Klage ab
- Schweden will EU-ETS stärken
- Strom: Stärke
- Gas: Kräftiger Anstieg
- RWE kauft LNG am Persischen Golf
- Europäische Integration auf Verteilnetzebene
- Prämien zur Vorsorge
- EHA mit Rekordergebnis
- Förster verstärkt Management von Schleupen
- Care Energy kündigt weitere Lieferantenverträge
- Gas und Fernwärme aus Heidelberg für Leimen
- Wetter: Hohe Windauslastung
- Schmidberger bleibt Gasag-Finanzvorstand
- Heidkamp: "Energie und Telekommunikation zusammenführen"
- Neues Förderpaket für Erneuerbare
- Siemens mit neuem 8-MW-Flaggschiff
- IT-Sicherheit in der Industrie 4.0
- VSE verdoppelt annähernd Gasabsatz
- Einigung auf Änderungen am EEG-Entwurf
- Neuer Ärger um Datteln 4
- Gas: Gesunde Versorgungslage
- Strom: Korrektur
- Neuronale Netzwerke für die Solarthermie
- Offshore-Windstrom für nur 7,3 Cent
- Kohleverstromung als Gesundheitsrisiko enttarnt
- Axpo will ausstehende Anleihe zurückkaufen
- EEX-Gruppe übernimmt Gaspoint Nordic
- 4 Mrd. Euro für Energiewende und Effizienz
- KWK-Index gibt weiter nach
- Konsultation zur Energiestrategie gestartet
- Krupenkov verlässt Gazprom Germania
- Wetter: Hohes Windpotenzial auch in KW 28
- Nahwärme-Genossenschaften wachsen
- Deutschland startet Ratifizierung
- Duncan bleibt ETS-Berichterstatter
- Windunternehmen erwägen EEG-Verfassungsklage
- Kritik an Hauruck-Verfahren bei EEG-Novelle
- Netzagentur gibt Gelegenheit zur Stellungnahme
- Tagebau Garzweiler II schrumpft
- Insolvenzverfahren für Schnell Motoren AG
- Strom: Auf und Ab
- Ulm zieht bei Pumspeicherprojekt die Notbremse
- Gas: Mehrheitlich schwächer
- VKU widerspricht Baake und Homann
- Berliner Tagebuch: Wandel und Wendungen
- Diskussionen um Änderungen im CO2-Handel
- Anti-Windkraft-Volksbegehren in Brandenburg gescheitert
- Speicherinhalte Schweiz Woche 27/2016
- Revaz wird neuer Direktor des Bundesamts für Energie
- Netzagentur nimmt erneut Care-Energy-Gruppe ins Visier
- Urteil: Energiekunden können bei Abgabenerhöhung kündigen
- Druck auf die Eigenkapitalverzinsung
- Wetter: Mehr Wind
- Stromnetzbetreiber fordern sichere Investitionsbasis
- Global und national handeln
- BDEW fürchtet um Klärgas-BHKW
- Vattenfall will in Berlin 800 Stellen abbauen
- Strom: Im Trend
- Gas: Commodities beflügeln
- Ziemlich ratlos
- Neues Stadtwerk in Wiesloch
- KTG Energie will Insolvenz des Großaktionärs trotzen
- Auslaufmodell Erdgas?
- Sagen Sie Mal: Thomas Mart
- Gazprom auf Nordkurs
- Wetter: Hitze, dann kühler
- Entega wieder in der Gewinnzone
- Effizienz-Kennzeichnung soll klarer werden
- EEG-Novelle im Bundestag verabschiedet