
Bild: Fotolia.com, Silviu G Halmaghi
STROMNETZ:
Europäische Integration auf Verteilnetzebene
Ein von der EU gefördertes Projekt widmet sich der Frage, inwieweit eine länderübergreifende Abstimmung zwischen den Verteilnetzen zur Integration der Erneuerbaren beitragen kann.
Die Physik hat ihre Grenzen, denn nur auf der Höchstspannungsebene kann eine internationale Leistungsübertragung stattfinden.
Kuppelstellen ermöglichen den Austausch zwischen zwei Ländern. Am 1. Juli 2016 hat die EU ein Forschungsprojekt mit einer
Laufzeit von 33 Monaten gestartet, das über den Tellerrand der Physik hinausblickt und eine mögliche Koordination auf Verteilnetzebene
zur Einbindung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.07.2016, 09:18 Uhr
Dienstag, 05.07.2016, 09:18 Uhr