Energie-Archiv - Dezember 2015
Nachricht 301 - 365
- Bundesregierung will Rohstoff-Transparenz-Initiative beitreten
- Vier Interessenten für Vattenfalls Braunkohlesparte
- Ausschreibung für Projektträgerschaft zur Förderung von Stromeinsparungen
- Energiegeladene Bromelien
- Mehr Kapazität durch neue HGÜ-Technik
- BVES begrüßt Bundesratsvotum
- Loske verlässt VIK
- Strom: Uneinheitlich
- Gas: Talfahrt setzt sich fort
- Kabinett lehnt Trassenprojekte in Nordbayern ab
- Kommentar: Auf Tauchkurs
- Lingen erhält erste atomrechtliche Teilgenehmigung
- Klimaklage gegen RWE zugelassen
- ok-power-Label stellt sich neu auf
- Schicht im Tagebau Cottbus-Nord
- EnBW-Aktionäre wollen Atom-Altlasten vermeiden
- Kapferer wird als Müller-Nachfolger gehandelt
- Luxemburger Lösung für Enovos
- Wetter: Mild und windig
- BMWi macht Dampf bei EEG-Reform
- Licht-Contracting für Airbus
- Vermiedene Netzentgelte als versteckte Subvention für Kohlekraftwerke
- Windelen: "Man muss heute kein Überzeugungstäter mehr sein"
- Klocke bleibt Chef in Düren
- Strom: Im Trend
- Gas: Kein Ende der Talfahrt in Sicht
- Frohe Weihnachten!
- Jahr der "Leitplanken"
- Neuhoff: "Für Paris war Elmau ein entscheidender Türöffner"
- Kommentar: Energie 2016 - Nichts Erhellendes
- Eon kritisiert deutsche Energiepolitik
- US-Bank organisiert Thyssengas-Verkauf
- Wetter: Kälte-Intermezzo
- Brandenburg soll als Energieland weiter entwickelt werden
- Studie erhöht Druck auf Gaspreise
- Neuer Gasversorger für Deutschen Bundestag
- Vattenfall will Windenergie forcieren
- Mehr E-Mobilität durch technologischen Wandel
- Versicherer fordern Umsetzung der Klimavereinbarungen
- Strom: Leichtes Plus
- Gas: Aufschläge am Prompt
- Auf zu neuen Ufern
- Lösungen für alle Marktrollen
- Zander: "Da müssen wir endlich ran"
- Ärger wegen belgischen Schrottreaktoren
- Wetter: Kälte in Sicht
- N-Ergie fördert Klimaschutz-Maßnahmen
- Gabriel lässt Produkte auf Energieeffizienz überprüfen
- Bahn will auf Datteln-Strom verzichten
- Stagnation beim Gasversorgerwechsel
- Homann: "Netzausbau enttäuschend"
- Gas: Rebound setzt sich fort
- Strom: Weiter aufwärts
- Polen geht juristisch gegen Marktstabilitätsreserve vor
- Energieversorger auf neuen Wegen
- Gerüstet für den Rollout
- Land investiert in Energieforschung
- Wetter: Ungemütlich
- Photovoltaik-Förderung wird nicht abgesenkt
- Studie stellt Förderausfall in Frage
- Konzessionsvergabe an EMB im zweiten Anlauf
- Trasse mit fünf Leitungen
- Gas: Uneinheitlich in den Jahreswechsel
- Strom: Abwärts
- Auf ein Neues