Energie-Archiv - November 2015
Nachricht 1 - 100
- Brückmann durchschlägt VNG-Knoten
- Beißen auf Granit, bauen auf Ton, oder setzen auf Salz?
- Stromernte über den Wipfeln
- Nahrath startet bei Westfalen Weser Energie
- Globale Gasschwemme
- 2G beliefert Veolia-Tochter
- Druckluft erzeugen ohne Strom
- Wetter: Mild und wenig Wind
- Zeitplan für Wedeler Kraftwerksneubau stockt
- Mit dem E-Mobil über die Autobahn
- Biomethaneinspeisung in Barby
- CMS Hasche Sigle ist Energierechtskanzlei des Jahres
- Kommunen für Klimaschutz gesucht
- Citigroup schließt Greenpeace aus
- Strom: Leichter Abwärtstrend
- Gas: Sinkende Nachfrage belastet
- Mikro-KWK im Smart-Grid-Test
- Polens Energieversorgung soll etwas grüner werden
- Neuer Streit um Berliner Stromnetz
- Handelsvolumen Epex Spot/APX Oktober 2015
- Großbritannien plant Seekabel nach Island
- Untersteller sieht Akteursvielfalt in Gefahr
- Wetter: Mehr Wind in Sicht
- Solar Cluster stellt Thesenpapier Photovoltaik vor
- Eon investiert weiter in Start-Ups
- Erneuerbare weiter auf dem Vormarsch
- Handelsvolumen EEX Oktober 2015
- Einigung bei Heizstrompreisen
- Strom: Wenig Bewegung
- Strommarktgesetz im Kabinett
- Gas: Überversorgung drückt Preisniveau
- Stromorientiert ohne Risiko
- BSW-Solar plädiert für Fortsetzung des KfW-Speicherprogramms
- Aus alten Autobatterien werden Speicher
- GE schließt Alstom-Übernahme ab
- AGEB erwartet steigenden Energieverbrauch
- Wetter: Deutlich mehr Wind
- Braunkohle-Deal reicht für Klimaziele nicht aus
- Aufholjagd am Wärmemarkt
- Wenzel fordert Nachbesserungen bei Windkraft-Ausschreibungen
- CO2: Abschwächung im Aufwärtstrend
- Strom: Im Plus
- Neuer Eigentümer für Solvis
- Millionen für Speicher
- Gas: Nach oben
- Weiterhin offene Baustellen beim Smart-Meter-Gesetz
- Keine grundsätzlichen Änderungen
- Vier minus - Kälte plus
- Berliner Tagebuch: Weichenstellungen
- Dienstleistungen statt Kilowattstunden
- Strom: Schwankend und konstant
- Viessmann kooperiert mit Vikram Solar
- Salomon bleibt in Nordhausen
- Wetter: Übergang zu windreichem Wetter
- Gas: Weiter fallend
- Kommentar: Ein Fundament ist noch längst kein solides Haus
- Nur vorläufige Befriedung
- BDEW mit neuem Vize
- Trianel und EnBW können auf See größer planen
- Kanadier steigen bei einem Offshore-Windpark von Eon ein
- Mehr als Kurzfrist-Vermarktung
- Strom: Warten auf Impulse
- Gas: Wind drückt auf Nachfrage
- Was kostet die Energiewende?
- DIW: Abwicklung der Atomkraft durch öffentlich-rechtlichen Fonds sichern
- Weitere Vattenfall-Bewerbung aus Tschechien
- Mehr Strom im Energiesystem
- Gabriel will Stopp der KfW-Speicherförderung
- Böddeker soll Völklinger Stadtwerke auf Kurs bringen
- Phoenix Solar legt deutlich zu
- Wetter: Mild und windig
- Keine Pauschalaussagen möglich
- Speicherinhalte Schweiz Woche 45/2015
- Rekord vor Schottlands Küste
- Teilrekommunalisierung des Herner Fernwärmenetzes
- EVN will Kohleblock Dürnrohr 2025 schließen
- NRW legt endlich aktualisierten Windenergieerlass vor
- Eon-KWK für effiziente Zahnpflege
- Strom: Unter Druck
- Gas: Uneinheitlich
- Binde: "Unter Umständen droht eine Konsolidierung"
- Wulf verlängert in Brunsbüttel
- Kooperation für weiteres Ostseekabel
- Auf dem Weg zum "smarten" Markt
- Wetter: Hohe Windspitzen
- Baringa Partners mit neuem Energie-Experten
- Beinahe-Blackout in Großbritannien
- KWK-Zuschläge an Index koppeln
- Datenbank mit BHKW-Musteranlagen
- Neue Geschäftsführerin beim Biogasrat
- Trianel befürwortet Abschaffung von Solarzöllen
- Industrie fordert mehr Verlässlichkeit
- Strom: Preisrutsch
- Weitere Kritik am künftigen KWK-Gesetz
- Schröder: EU braucht Russland als Energiepartner
- Gas: Schwacher Wochenstart
- OGE bereitet L-Gas-Umstellung vor
- Dethlof: "Ein bekanntes Modell übertragen"
- Direktvermarktung erreicht das nächste Jahreshoch
- Amprion steigt über HGRT bei Epex Spot ein