Energie-Archiv - März 2015
Nachricht 1 - 100
- Moorburg mit ersten Block kommerziell in Betrieb gegangen
- Dea-Verkauf trotz Einwände Londons vor Abschluss
- Akzente in Berlin und Brüssel
- BMWi startet Konsultation zu Marktanalysen für Erneuerbaren-Ausschreibungen
- VDMA Power Systems mit neuem Geschäftsführer
- Höhere Energieberatungs-Zuschüsse
- Genehmigungsunterlagen für Pumpspeicher-Projekt vervollständigt
- Aluminiumwerk Aldel hofft auf deutschen Strom
- Wetter: Windiges Tiefdruckwetter
- KKW Fessenheim nach Leck vom Netz
- Offshore-Windstrom für etwas mehr als 10 Cent
- Thüringen will Beteiligung von Kommunen an Windparks
- Das Energiesystem möglichst klug managen
- envitra Energie firmiert um
- Intrigen bei OMV?
- Neuer Eigenkapitalzinssatz möglicherweise ab 2016
- Londons Widerstand gegen RWE-Dea-Verkauf
- Strom: Abwärtspotenzial
- Hartung muss Chefsessel räumen
- Gas: Hoffnungen auf Vermittlungen
- EU bleibt nach Gas-Gesprächen zuversichtlich
- Mieter und Klimaschutz sollen profitieren
- Verhaltener Photovoltaik-Zubau im Januar
- Betrieb klar - Paragraphen unsicher
- Meier weitere fünf Jahre Chef der Stadtwerke Kiel
- Handelsvolumen EEX/Epex Spot Februar 2015
- Iberdrola kauft US-Stromversorger UIL
- Wetter: Wenig Wind, viel Solar
- 2G Energy übernimmt US-Gesellschaft
- CEZ mit Gewinnrückgang
- Dea erhält nach Übernahme neuen Namen
- Schweizer übernehmen MT-Biomethan
- Die Dachs-Familie wächst
- Merit Order wofür?
- Strom: Erneuerbare-Einspeisung belastet
- Gas: EU-Vermittlung sorgt für Erleichterung
- Planwirtschaft ohne Plan
- BayWa verkauft britische Solarparks an Meag
- Brennstoffzelle im Paket
- Barbknecht verlässt VNG
- Unterstützung im Kleinanlagen-Markt
- Conergy meldet sich zurück
- Heim als Vorstandsvorsitzende wiederbestellt
- CO2: Hohe Volatilität
- Gas: Drohszenario sorgt für Auftrieb
- Gensets aus dem Allgäu
- Weiterhin keine Lösung an der Kieler Förde
- Der Optimierer dezentraler Kraftwerke
- Wetter: Unsicherheiten bei Solar
- Ruthner wechselt von der Thüga zu den Stadtwerken Erding
- RWE setzt auf personelle Kontinuität
- Greenpeace will britische Atombeihilfen stoppen
- SIV steigert Umsatz
- Gas: Anziehendes Preisniveau
- Bayerns Opposition reicht Klage gegen das 10-H-Gesetz ein
- Stadtwerke erneuern für 12,7 Mio. Euro KWK- und BHKW-Anlagen
- Strom: Korrekturbedarf
- EDP profitiert von portugiesischer Wasserkraft
- Großes Thema L-Gas-Umstellung
- Im Dialog mit der Öffentlichkeit
- Raus aus der Isloation
- Sagen Sie mal: Christian Noll
- Strom: Frühlingshafte Impulse erwartet
- Wittenberg und Leipzig übernehmen weitere VNG-Anteile
- Modellland im Südwesten
- Neuer Entso-E-Präsidenten gewählt
- Siemens mit neuem Chef für Division Power & Gas
- Stadtwerke München warnen vor "längerfristiger Verschuldung"
- Berliner Tagebuch: Im Für- und Wider-Streit
- Wetter: Unsicherheiten nehmen zu
- Meinungsbildung nach Energieklausur
- Ceramic Fuel Cells ist zahlungsunfähig
- Virtueller Pilot
- Milliarden-Verlust bei Eon erwartet
- Unter Kontrolle
- VDMA setzt weiter auf Tenbrock
- Strom: Börsen legen kräftig zu
- Gas: Ukraine sorgt für Kehrtwende
- Rücken Areva und EDF näher zusammen?
- VNG mit gutem Ergebnis
- Energieminister der EU wollen Binnenmarkt stärken
- Irsching soll stillgelegt werden
- Speicherinhalte Schweiz Woche 10/2015
- Litauen krempelt Gasimport um
- Fernwärme-Westverbund offiziell gegründet
- KWK und dezentrale Erzeugung auf Hannover-Messe
- Briten sperren sich gegen Verkauf von Gasfeldern
- Contracting in Elektroindustrie auf dem Vormarsch
- Ein Drittel des Stromverbrauchs decken Erneuerbare
- Länderkammer winkt Verpflichtung zu Energieaudits durch
- Auf und Ab für die Energiewende-Stimmung
- China setzt auf Windenergie-Exporte
- Manns wechselt zur MVV Umwelt
- Wetter: Viel Solar am Sonntag
- Zusammenschluss zum Bundesverband Geothermie
- Ganz neue Wege gehen
- Regulator Ofgem verhängt Vertriebsverbot
- DEW21 setzt bei neuem Windpark auf spanische Gamesa-Turbinen
- Gas: Weitere Abschläge vor dem Wochenende
- Strom: Solarprognose lässt die Preise schmelzen