Energie-Archiv - Januar 2015
Nachricht 301 - 398
- Kisters: Energiedaten überwachen und managen
- Der Biomethan-Handel stagniert
- Vom Branchenprimus lernen
- Anschub für neues Brennstoffzellen-Heizgerät
- Neuer Finanzvorstand für Areva
- ExxonMobil rechnet mit steigender Energienachfrage
- Wetter: Am Mittwoch hohe Windauslastung
- So kommt Ordnung in Massendaten
- Cursor: SLP-Kunden im Fokus
- EEX weitet Produktpalette aus
- Viel Interesse, mäßiges Engagement
- Bürgerbegehren in Augsburg gegen Stadtwerke-Fusion angelaufen
- Preis für Schnellentschlossene
- Kohler heuert bei Getec an
- Teldafax-Manager vor Gericht
- Warner wechselt nach Chemnitz
- Gas: Temperaturen im Blick
- Sefcovic zweifelt an Pipeline-Plänen
- Gazprom stockt LNG-Geschäft auf
- Strom: Wind und Kohle
- Leicht rückläufiger Wärmepumpen-Markt
- Techem nimmt Spanien ins Visier
- Energieaudit wird Pflicht
- SMA Solar streicht ein Drittel seiner Stellen
- Transpetrol stellt System für Ölpipeline-Monitoring vor
- Mekka für Elektroautos
- VDMA: Bei Ausschreibungen Gesamtsystem im Blick haben
- Wetter: Moderate Kältewelle erwartet
- Siemens kämpft mit seiner Kraftwerks- und Gassparte
- KKW Isar 2 belastet München
- Energieeffizienz-Finalisten benannt
- Dong Energy will Großhandelssparte verkaufen
- Bürgermeister begrüßt BHKW Beate
- Niederlage für Uelzen
- Fallende Gaspreise in Großbritannien
- Gas: Begrenztes Aufwärtspotenzial
- Strom: Volatiler Spot
- Ungarn sucht Anschluss an Gasdrehscheibe Türkei
- ProCom verknüpft Erzeugung und Handel
- Green reloaded
- Handlungsempfehlungen im Weißbuch
- Fracking wird zum Wahlkampfthema
- BayWa vermarktet Biostrom der KTG
- Quandel: "Ein Jahreszubau von 2 500 MW ist mit Ausschreibungen nicht leicht zu schaffen"
- Bundesnetzagentur favorisiert intelligente Lösungen
- Schweizer Behörde akzeptiert Nachrüstkonzept für Mühleberg
- Wetter: Höheres Risiko für länger anhaltende Kältewelle
- Erste Ausschreibung für Photovoltaik im Februar
- Nuon liefert Regelenergie aus Windkraft
- Stadtwerke Schwedt kooperien mit Enertrag
- Geteilte Reaktionen zur Pilot-Ausschreibung
- Strom: Kälte treibt an
- Netzbetreiber veröffentlichen neuen NEP Gas
- Speicherinhalte Schweiz Woche 5/2015
- Die Lücken mit Biogas schließen
- Gas: Temperaturen unterstützen
- Im Berliner Westen fallen die Masten
- Softwareanbieter mobilX erweitert Vorstand
- KWK-Förderung nur noch für allgemeine Versorgung?
- Deutschland im Wind-Rausch
- Am Rotor spielt die Musik
- Europas Energieversorger als Übernahmenziel wenig attraktiv
- Rechteck: Jetzt kommen auch die Kleinen dran
- Neue Plattform für Remit-Meldungen
- Hasler drängt auf KWK-Novelle
- Wetter: Kälteres Szenario zeichnet sich ab
- Novelle soll EEG-Umlage entlasten
- Vivax: Prozesse und Kosten genau untersucht
- Deutschland im Windkraft-Rausch
- Warmbandwalzwerk liefert Fernwärme
- Neuorganisation ermöglicht Zukunftsfähigkeit
- Netzbetreiber schreiben Verbrauchsgas aus
- Woste als Teag-Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt
- EEX verbessert CO2-Angebot
- Gazprom-Gewinn bricht noch weiter ein
- Gas: Kräftige Aufschläge im Spot
- Strom: Weiter im Aufwärtstrend
- Führungswechsel bei der Berliner Gasag?
- Ernst machen mit der Effizienz
- Protze: "Stilllegung eines Gasspeichers ist unumkehrbar"
- Vattenfall bringt zweiten Moorburg-Block ans Netz
- Keine Bange vor der Sonnenfinsternis
- Windkraft-Ausbau auf See in Europa schwächelt
- Eon klagt gegen Gorleben-Aus
- Zweifel an Grünbuch-Annahmen
- Gäde-Butzlaff folgt auf Grützmacher
- Wetter: Unsicherer Ausblick
- ELE und Stadtwerke Düren steigen bei Steag-Windpark ein
- Gasag sponsert Berliner Sanierungsprojekt
- Zwist der Partner
- BAS Abrechnungsservice unter neuer Führung
- Schweiz konkretisiert Endlager-Pläne
- WeserWind meldet Insolvenz an
- Information für mehr Akzeptanz
- Köhne verlässt EWE-Vorstand
- Gas: Gegenbewegung zum Wochenausklang
- Strom: Leichte Schwäche
- Augsburgs OB hält Bürgerbegehren für unzulässig