
Bild: Fotolia.com, Detlef
FERNWÄRME:
Warmbandwalzwerk liefert Fernwärme
Ein sechster Ofen im Warmbandwalzwerk in Duisburg-Beeckerwerth wird nun als Wärmequelle für die Fernwärmeversorgung Niederrhein genutzt.
Bereits seit den 1980er Jahren wird industrielle Abwärme aus dem Werk der ThyssenKruppSteel AG in Duisburg-Beeckerwerth für
die Fernwärmeversorgung in Dinslaken, Voerde, Duisburg-Walsum und Moers genutzt. Die Quelle ist die Wasserkühlung der Öfen,
in denen Brammen aufgeheizt werden, aus denen Bleche zum Beispiel für die Autoproduktion gewalzt werden. Bisher waren fünf
dieser Öfen in dem...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.01.2015, 14:34 Uhr
Donnerstag, 29.01.2015, 14:34 Uhr