Energie-Archiv - April 2014
Nachricht 101 - 200
- Einigung über Industrie-Rabatte und Kabinettsbeschluss
- Slowakei pocht auf Ukraine-Durchleitung
- Synder neue Geschäftsführerin in Lohmar
- Partnerlösung
- Wallikewitz: "Effizienzangebote stärken die eigene Marke"
- Wetter: Windige Karwoche
- Stadtwerke-Preis für Effizienz
- MOL steigt bei INA aus
- VNG-Hauptversammlung segnet Winterhall-Ausstieg ab
- Halbe EEG-Umlage für private Eigenversorgung
- Gas: Weiter angespannt
- Systemwechsel bei den Industrie-Rabatten
- Strom: Ungewöhnlicher Spot
- Über die Hardware hinaus
- EEG geht ins parlamentarische Verfahren
- EU diskutiert ukrainische Gasversorgung
- Eon vor Rückzug aus Lettland
- BG-Group verlegt LNG-Handelszentrale nach Singapur
- EEX verbucht Rekordergebnis
- Ost-Länderchefs pochen auf Gleichberechtigung
- Trend zu größeren Windturbinen setzt sich fort
- Viessmann schluckt Schüco-Photovoltaik
- Wetter: Unklarer Ausblick für Ostern
- Bayern zieht die Windkraftbremse
- CEZ fordert staatliche Unterstützung für Temelin-Ausbau
- Thüga setzt weiter auf Schleupen
- VKU erweitert Präsidium
- Speicherinhalte Schweiz Woche 15/2014
- Kräftiges Windmarktwachstum für 2014 erwartet
- Neue Ökostrom-Leitlinien aus Brüssel
- Expertenkommission zieht gemischte Energiewende-Bilanz
- Strom: Fester Spot
- Gas: Noch kein Grund zur Panik
- Sagen Sie Mal: Werner Albrecht
- Umwelttechnik im Mittelpunkt
- Klage gegen Umlage auf Solar-Eigenverbrauch
- Finanzierung von Kohlekraftwerken auf dem Prüfstand
- Bundesnetzagentur bereitet Bau von Reservekraftwerk vor
- Zweite Biomethananlage von MVV Energie läuft
- Russland erhöht den Druck
- Brennstoffzellen-Branche hofft auf Förderung
- Wechsel bei Spie Energy Solutions
- IEA: Österreich hat ausgewogene Energiepolitik
- Wetter: Zeitweise Zwischenhocheinfluss
- EnBW beantragt Stilllegung von zwei 125 MW-Blöcken
- Verdi mit neuem Energievorstand
- Streit um belgische KKW
- Albers wieder BWE-Präsident
- Blick über den Gartenzaun
- Enercon baut Angebot aus
- Vattenfall geht mit CCS-Technik nach Kanada
- Strom: Bearisher Ausblick
- Gas: Putins Drohszenario
- Sagen Sie mal: Thomas Hoppe
- Rechteck: Netzstabilität: Ganz oder gar nicht?
- CO2: Kurspotential nach turbulentem Frühjahr
- Iren verkauft weniger Strom und Gas
- AKW Temelin wird nicht erweitert
- Putin warnt die Europäer
- Eon verlässt Desertec-Konsortium
- GVS legt trotz Wettbewerb zu
- Kooperation für Energieeffizienz-Beratung
- Thermische Kraftwerke unter Druck
- NRW wird zum Verliererland der EEG-Reform
- Wetter: Nur kurzer Zwischenhocheinfluss
- Zukunft Netzeinspeisung
- Slowakei macht Weg für EU-Lieferungen in die Ukraine frei
- Oettinger warnt vor Panikmache
- Gas: Lieferungen für die Ukraine
- Strom: Uneinheitliche Entwicklung
- Power-to-Heat im Angebot
- Bilfinger zieht sich aus Desertec zurück
- Elektroautos verteilen Backwaren
- Die Ukraine wehrt sich
- IPCC-Report setzt Industriestaaten unter Druck
- Gasnetzausbau soll Versorgungssicherheit stärken
- Gas: Sensible Reaktion auf Putins Muskelspiele
- Die Antriebe bedarfsgerechter schalten
- Erstmals so etwas wie Wettbewerb auf dem Heizstrommarkt
- Wemag kommt mit Batteriespeicher gut voran
- Wetter: Wechselhaft
- Enercon im Jubiläumsjahr vor neuem Höhenflug
- Bund droht Erstattung der Brennelementesteuer
- Strom: Volatiler Spot vor Ostern
- Gas: Unruhe im Markt
- Powertage 2014 mit dem Neusten zur Energiestrategie und Elektrotechnik
- Smart Energy verändert die Landschaft
- Eon will Erzeugung neu strukturieren
- Strom: Hohe Einspeisungen sorgen für Volatilität
- Becker: "Eher ein Reförmchen als eine Reform"
- Eon und RWE wollen bei Enovos aussteigen
- Im Trüben fischen
- Ulm setzt nun statt auf GuD auf eine Gasturbine
- Schweizer fürchten um ihre Pumpspeicher für Europa
- RWE nimmt Gaslieferung an die Ukraine wieder auf
- Contracting für das Wohlbefinden
- Deutlich mehr Erdgasimporte als im Vorjahr
- Eon will Schadenersatz für Kernkraft-Stilllegung
- Danpower erwirbt Biomasse-HKW Pfaffenhofen
- N-Ergie mit Gewinnanstieg