
Bild: Fotolia.com, H-J Paulsen
RECHT:
Rechteck: Netzstabilität: Ganz oder gar nicht?
Wie die unterschiedlichen Gesetze und Verordnungen bei der Einhaltung der Netzstabilität nicht immer reibungsfrei zusammenspielen, zeigen Ines Zenke und Christian Dessau*.
Netzstabilität ist ein ziemlich wichtiges Gut. Daher gibt es im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) mitsamt seinen Verordnungen
verschiedene Mechanismen, für die Netzstabilität zu sorgen. Ein solcher Mechanismus findet sich in § 19 Stromnetzentgeltverordnung
(StromNEV), in dem Netznutzern, die besonders vorteilhaft für die Netzstabilität sind, weil sie dauernd oder anders als die
breite Masse...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.04.2014, 09:25 Uhr
Freitag, 11.04.2014, 09:25 Uhr