Energie-Archiv - November 2013
Nachricht 1 - 100
- Offshore-Wind hat den Blues
- Eon vor Rückzug aus Lettland?
- Öko-Kombikraftwerk-Test offenbart auch Schwächen
- Care Energy verliert Netzzugang in Hannover und Leipzig
- Erfolgloser Volksentscheid in Berlin
- Globaler CO2-Anstieg verliert an Dynamik
- Viele Forderungen an Energieverhandlungen
- Kommentar: Thatcherismus in Berlin?
- Strom: Wenig Impulse
- Wetter: Weiterhin recht mildes Tiefdruckwetter
- Erste Versorger senken 2014 ihre Strompreise
- Schlichtungsverfahren meist erfolgreich
- Energieverbrauch steigt deutlich an
- Gas: Stabil durch den November
- VKU erwartet politische Antworten
- Offshore als neue französische Industrie
- WV Energie steigt bei Conergia ein
- Union und SPD wollen Backloading unterstützen
- Netzausbau in Bayern angemahnt
- Fernwärmenetz wird zum Stromspeicher
- Dehst legt ersten Quartalsbericht zu EUA-Versteigerungen vor
- Block 9 im GKM hält Druck stand
- Vattenfall erweitert Offshore-Park Kentish Flats
- Kreis der Prisma-Gesellschafter wächst
- South-Stream-Baustart in Bulgarien
- Göbel: "Das ist alles kein Hexenwerk"
- Gas: Bemerkenswert, aber nicht sensationell
- UN-Report fordert mehr Klimaschutz
- Kommunen mit European Energy Award ausgezeichnet
- Strom: Im Aufwind
- Wetter: Vorübergehend sehr milde Luft in Süddeutschland
- Vattenfall will weiter um Konzession kämpfen
- Eni-Chef beklagt teure Energie
- Ukrainische Schiefergasambitionen
- EU nimmt Beihilfen ins Visier
- Bauth alleiniger Natgas-Vorstand
- Umstrittene Zukunft der Braunkohle in Brandenburg
- Studie sieht Vorteile einer CO2-Steuer
- RWE will Stellen in der Kraftwerkssparte streichen
- Wieder Sonne für Suntech
- Vestas setzt auf ein Ende der Flaute
- Speicherinhalte Schweiz Woche 45/2013
- Kommentar: Ein Schnitt mit Augenmaß ist überfällig
- Handelsvolumen EEX/Epex Spot Oktober 2013
- Erneuerbaren-Ausbau ohne Deckel
- Strom: Bewegung am kurzen Ende
- Lewis verlässt Deutsche Bank
- Alstom reduziert Belegschaft
- Wetter: Auch nächste Woche wechselhaft mit Windpotenzial
- EU stellt Weichen für Warschau
- Gas: Wie gewonnen, so zeronnen
- Energiewende mit Europa abstimmmen
- Centrica auf LNG-Einkaufstour in Katar
- Umweltwärme und BHKW kombiniert
- Probleme von Ägypten bis in die USA
- Windstromproduktion trotz Oktober-Hoch unter Plan
- ETG hat neuen Vorstand
- Siemens mit neuer Zuversicht
- RDK 8 wieder unter Dampf
- OMV gibt sich zufrieden
- Zwischenbilanz beim Brennstoffzellen-Test
- Player der Energiewirtschaft in einer Konferenz
- Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften eröffnet
- Care Energy scheitert an Nürnberger Landgericht
- Strom: Flaute zieht Preise nach oben
- Wetter: Westliche Wetterlage
- Gas: Speicher stützen nicht mehr
- Koalitionsverhandlungen zur Erneuerbaren-Förderung - Mission impossible?
- Altmaier legt Konzept für EEG-Reform vor
- Effizienz? Da geht noch mehr
- EU-Kommission nimmt Netzentgelt-Befreiung in den Fokus
- Kraft will Gelingen der Energiewende
- Berliner Wasserbetriebe wieder kommunal
- Walo neuer Axpo-Chef
- NRW fördert KWK-Modelkommunen
- Eigenstromprivileg soll fallen
- Globaler CO2-Ausstoß auf neuem Rekordniveau
- Trianel beschafft für Winterthur
- Glasfaser fängt Kunden
- Gas: Wetteraussichten schieben Preise an
- Bundesregierung gibt grünes Licht für Backloading
- Neuer Chef für Gas-Union
- Dena: Schnell Politik für Heizkostenbremse etablieren
- Kommentar: Irrlicht Homann
- Vattenfall will Ökostrom-Direktvermarktung ausbauen
- Strom: Keine Euphorie
- Neues Offshore-Ziel: 6 500 MW bis Ende 2020
- Wetter: Umstellung
- Union und SPD für Fracking-Moratorium
- Leipzig will Erfurter VNG-Anteile
- Koalitionsroulette
- Prauße in Leipzig abberufen
- Offshore: nur 15 GW bis 2030
- Drei EU-Ziele
- Schluss mit der EEG-Vergütung 2020
- KKW Neckarwestheim 2 wieder am Netz
- Hienz löst Touati bei ECT ab
- Russland will LNG-Export anschieben
- UN-Klimagipfel in Warschau gestartet
- Wagner Geschäftsleiter bei Wilken