Energie-Archiv - Februar 2013
Nachricht 201 - 300
- CER-Ausschüttung: Keine neuen Zertifikate
- Studie: Industrie profitiert mit 16 Mrd. von Ausnahmen
- Schluss mit russischen Preiszugeständnissen
- Wer sich früh bindet Auszubildende finden und binden
- Eon stellt sich auf neues Marktdesign ein
- Brückmann wird Vertriebsvorstand der EWE und swb
- Homann befürwortet Kostenbremse
- Strom: Gespannter Blick nach Brüssel
- Gas: Ein Schiff wird kommen
- CSU lehnt nachträgliche Förderkürzungen ab
- Sagen Sie mal: Roger Kohlmann
- Bilfinger übernimmt Rostek & Stolz
- Wahlkampf, ja bitte
- EU-Umweltausschuss für Backloading-Vorschlag
- PGNiG meldet erfolgreiches Fracking
- Besuch beim Dachs
- Bulgarien: Stromversorger bleiben privat
- Bürgerinitiative will Stromnetz in Essen übernehmen
- Ludwig und Wendorff verstärken Beraterverbund
- GuD im Chempark ist genehmigungsfähig
- Hilfe für BHKW-Vermarktung
- Begehrte EEG-Anlagen
- Eon-Deal perfekt
- Lex Asse vorgelegt
- EU-Parlamentarier uneins bei Backloading
- Birgit Ortlieb nicht mehr beim VIK
- Homann twittert
- Strom: CO2 belastet Terminmarkt
- Rösler: Energieeffizienz auf hohem Niveau
- Natgas stockt auf
- Milliarden für das Gasnetz
- Gas: Sinkende Temperaturen sorgen für Unterstützung
- Förderung für repräsentative Referenzprojekte
- Für und wider Kapazitätsmarkt
- CO2-Emissionen in Deutschland steigen wieder an
- Energija Plus startet mit Eon am slowenischen Gasmarkt
- Spanien setzt mehr Kohle ein
- PGE und Energa übernehmen Windportfolio von Dong
- VDE fordert Smart-Supply-System
- NEW feiert Windkraft-Premiere
- Investor aus dem Iran will bei Fuhrländer einsteigen
- EWE konkretisiert Netzbeteiligungsangebot
- Staat kassiert mehr als die Hälfte
- Paschedag nun Staatssekretär in Niedersachsen
- Flensburg bestellt Abhitzekessel
- Investmentgesellschaft verkauft Photovoltaikanlage an Mainova
- KKW Brokdorf vom Netz
- Ab sofort Registrierung für europäische Kapazitätsplattform
- Strom: Kräftiges Plus im Spot
- Gas: Preise schmelzen trotz Kälte
- Kommentar: Kostenhorror als Push für die Strompreisbremse
- Centrosolar leitet Restrukturierung ein
- Stream unterzeichnet Verkaufsabkommen
- SchwarmStrom reloaded
- KKW Brokdorf wieder am Netz
- Whispergen reißt Sanevo in Insolvenz
- Grünes Licht für weitere Privatisierungen
- Förderstopp beim Energie- und Klimafonds
- Strompreisbegrenzung jenseits des Wahlkampfmodus'
- Energie SaarLorlux plant Windapark auf Waldfläche
- Gascade rüstet Station Mallnow um
- RWE macht mobil gegen Atom-Subventionen in Großbritannien
- Preisvergleichsportale durchgefallen
- OMV mit bestem Jahresergebnis
- Russisches Gasgezerre
- 2G hortet Whispergen-Ersatzteile
- 2G kooperiert mit Remeha
- Gutachten stützt Bemühungen zur Rekommunalisierung
- Strom: Fehlende Impulse im Spotmarkt
- Gas: Signale aus Großbritannien
- Stiftung Warentest watscht Strom-Vergleichsportale ab
- RechtEck: (Alt-)Lasten der Geschäftsführertätigkeit
- Kompromiss bei Liberalisierung der Wasserversorgung
- CO2-Märkte geben aufgrund abgesagter EUA-Auktion nach
- Die EU will Öl- und Gasförderung auf See sicherer machen
- Ärger mit dem Spread
- Gasag hat noch Whispergen-Ersatzteile
- Lichtblick kooperiert mit Borussia Dortmund
- Stadtwerke München stoppen Planung von EEG-Anlagen
- Reimelt: "Mittelstand verabschiedet sich aus Solidargemeinschaft"
- CO2-Emissionen legen zu
- BSH legt Netzplan für Offshore-Windenergie vor
- Dena-Handbuch zum Lastmanagement
- Strom: Spot mit Hoffnung in die nächste Woche
- Gas: Kick Start in England
- Kommentar: Altmaiers Selbstbeschränkung auf Twitter-Niveau
- Aufschwung für LNG und Schiefergas
- EU-Energieminister uneins hinsichtlich Kapazitätsmärkten
- Rieke verlängert in Bielefeld
- Italien beschleunigt Liberalisierung des Gasmarktes
- Energiedienst Holding verdient weniger
- Steiner: Das neue Gasmarktmodell ist gut gestartet
- Deutsche Bahn setzt auf Windenergie
- Umweltbundesamt bestätigt gestiegene Emissionen
- RWE-Mitarbeiter bekommen mehr Geld
- Europäische Netzbetreiber legen Zehn-Jahresplan vor
- Bremspuren auf dem weltweiten Solarmarkt
- Strom: Flaute sorgt für Schub im Spot
- Gas: Markt mit zwei Gesichtern
- EU will Ukraine in europäischen Gasbinnenmarkt einbinden