Energie-Archiv - September 2011
Nachricht 301 - 378
- Commodities - "Brent to fall to USD 100/bbl"
- Bundesrat lehnt CCS-Gesetz ab
- Osnabrück fährt Elektrobus
- Kommentar: Berlakovich unter Feuer
- KKW Mühleberg wieder in Betrieb
- KKW - Zustände Schweiz Woche 39/2011
- Nordic Market - Prices dive on weather, weak fuels
- RechtEck: Licht am Ende des Tunnels
- Power für die KMU
- Hilfe für ein besseres Energiemanagement
- Vorstandswechsel bei Payom Solar
- Ölmärkte leicht im Minus
- Kuhn verlässt Aufsichtsrat von Solar Millennium
- CER-Ausschüttung: Deutsche Bank punktet mit Baustoffen
- Commodities - Eurozone optimism supports oil
- Energieagenturen bestätigen Geißler
- Heiße Fehden um den Gasmarkt
- Zuteilungsquote für Luftverkehr festgelegt
- Neuer Chef bei Conergy Deutschland
- Nordic Market - Front quarter hits 14-month low
- Eurelectric sieht Wasserkraft-Potenziale
- Batterien made in Geesthacht
- Vattenfall rechnet mit höheren CO2-Kosten
- Neuer Werkleiter in Gemünden
- England: Mehr Schiefergas als geschätzt
- Strom tanken ohne lästiges Kabel
- Dong bündelt deutsche Kräfte
- Braunschweig fährt klimaschonend
- EU will Emissionen von F-Gasen mindern
- Ölmärkte im Plus
- Commodities - Oil falls on profit-taking
- BP schlägt Nabucco light vor
- Aachen fährt auf Elektro-Kurs
- EU nimmt Gasversorger unter die Lupe
- Nordic Market - Prices move sideways, further drop expected
- Bosch will auch Wechselrichter produzieren
- KWK - Der Zubau lahmt
- Süß: "Siemens ist für die Energiewende gut aufgestellt."
- AGFW widerspricht der Netzagentur
- Milliardengeschäft KKW-Rückbau
- Kurth verteidigt Renditekürzungen
- Naturstrom nun mit 200 000 Stromkunden
- Batterieforscher in den Startlöchern
- Epex Spot und Nord Pool Spot planen Joint Venture
- Ölmärkte durch Gewinnmitnahmen belastet
- CO2-Märkte mit kräftigen Abschlägen
- Commodities - Oil pauses after Wednesday's plunge
- Strom aus BHKW-Abwärme
- Mainova beteiligt Bürger am Windpark
- Speicher-Initiative auf dem Weg
- Nordic Market - Prices flat amid eurozone uncertainty
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 39/2011
- Bundesregierung will Fluglinien stützen
- Sagen Sie mal: Thomas Pilgram
- Frankreich liebäugelt wieder mit CO2-Steuer
- Esco Forum mit neuem Vorstand
- Parlament bestätigt KKW-Neubauverbot
- Ölmärkte erholen sich von Vortagesverlusten
- Elektroauto für die Langstrecke
- Bayern setzt auf Speichertechnologien und Effizienz
- Gasag bleibt am Drücker
- CO2-Märkte von Euro-Abstimmung beflügelt
- Commodities - Oil prices tick higher on profit-taking
- Forschungsobjekt Elektromobilität
- APX-Endex will Biomasse-Handel starten
- Alpiq-CEO tritt zurück
- Nordic Market - Front tumbles on wet weather, weak spot
- EU mahnt mehr Wettbewerb an
- Speicherplatz für russisches Gas
- RWE Dea auf Schwarz-Meer-Kurs
- Frist für Ökodesign-Richtlinie
- BNetzA veröffentlicht Kraftwerksliste
- Bayerngas sucht Anschluss an Nabucco
- Im Zweifel Klimaschutz vor Naturschutz
- Contracting-Unterstützung für Mikro-KWK
- Ölmärkte drehen ins Minus
- Vattenfall dementiert Verkauf von Kohlekraftwerken
- CO2-Märkte: Euphorie verfliegt