Energie-Archiv - August 2011
Nachricht 201 - 300
- Hoffnungen in Libyen drücken auf Ölpreise
- Kommentar: Chancen am Wärmemarkt nutzen
- CO2-Märkte von Stahlproduktion beflügelt
- Commodities - Oil firms on Libya export concerns
- CER-Ausschüttung: Industriegasprojekte bleiben lukrativ
- Speichertechnik für jeden Bedarf
- Kommentar: Pflanzenöl-Nutzung voreilig zu Grabe getragen
- Open Season für Bergermeer startet wie geplant
- Nordic Market - Nervous market follows upward turn
- Angeklagter sieht Deutsche Bank in der Verantwortung
- Die Zukunft des deutschen Gasnetzes diskutieren
- INFO - Work ongoing to fix UMM updates
- Vattenfall steigt in Polen aus
- Gas: Mini-Plus
- Neue Anreize für den CO2-Markt
- Ölmärkte leicht im Minus
- Hohe Effizienzpotenziale in Berlin
- CO2-Märkte mit kleinem Plus
- Commodities - Oil flat as market awaits US economy boost
- Grünes Licht für Amprion-Verkauf
- EGT gewinnt erneut Gas-Ausschreibung
- Nordic Market - Curve loses momentum after firm opening
- CEZ soll kostenlose EUA erhalten
- Netzagentur genehmigt VHP-Entgelt
- Ökosprit an Münchener Gastankstellen
- Vattenfall baut Biomasse-Heizkraftwerk in Berlin
- RWE-Kraftwerksprojekt in Holland gestoppt
- Gas: Preise steigen mit dem Quecksilber
- Erste Aktivitäten im Biogasregister
- BDEW drängt auf schnelle Zuteilungsverordnung
- Ölmärkte von Konjunkturdaten getrieben
- Wintershall erweitert Vorstand
- Strom: Heiße Spotpreise
- CO2-Märkte: Stabiler Aufwärtstrend
- INFO - UMMs updating as normal
- Commodities - Oil flat ahead of Bernanke speech
- Statkraft-Strom für Kassel
- Monatskapazitäten September 2011 D-F
- RechtEck: Verkabeln oder nicht verkabeln? Das ist und bleibt die Frage!
- Thüga steigt in Jena ein
- Änderungen beim Baurecht
- Nordic Market - Prices jump on drier forecasts
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 34/2011
- Ukraine wittert eigenes Gas
- Ein recht sicheres Geschäft
- Dena fordert mehr Förderung bei Gebäudesanierung
- Siemens-Windzentrale demnächst in Hamburg
- EEX will trotz schwierigem Markt wachsen
- Ölmärkte im Minus
- Strom: Korrektur nach unten
- KKW Brokdorf geht wieder in Betrieb
- CO2-Märkte warten auf Signale
- Commodities - Oil market holds fire ahead of Bernanke speech
- Die Einrichtungsgebühr trübt das Bild
- Alpiq baut Energieeffizienz-Sparte aus
- VNG gibt Bernburg-Kapazitäten in den Markt
- Nordic Market - Curve corrects down after "overdone" rise
- CEE-Stromhandelszone gewinnt an Fahrt
- Barclays senkt CO2-Prognose
- Centrotec nimmt solare Prozesswärme ins Portfolio
- KKW Brokdorf wieder in Betrieb
- KKW - Zustände Deutschland Woche 34/2011
- Nawaro-Gas für Bremer KWK
- Gas: Abwarten
- Ölmärkte bleiben nervös
- Solar Millennium: US-Projekte ganz ohne Parabolrinnentechnik?
- Commodities - Oil softens on "minimal" refinery damage
- Christensen: "Wir sind die Techniker"
- Kein Baustopp für RWE-Kraftwerksprojekt in Holland
- Den heimlichen Emittenten auf der Spur
- VW setzt auf Erneuerbare
- Anschub für Bioerdgas?
- Nordic Market - Front falls on few new signals
- Berlin treibt Forschung zu Methaneis voran
- BayWa steigt ins US-Windgeschäft ein
- Deutsche Biogas AG sieht sich auf Kurs
- Rumänien vom CO2-Handel suspendiert
- Ölmärkte mit deutlichem Kursplus
- Conergy verklagt vier Ex-Vorstände
- Commodities - Oil's gains continue for fourth session
- Oettinger kritisiert Netzverkauf
- Lamp: "Eine Lücke die nur das Holz schließen kann"
- Erneuerbare decken ein Fünftel des Strombedarfs
- Store-X erweitert Handelsverfahren
- Nordic Market - Prices fall back after strong opening
- Augsburg bestätigt Walter im Amt
- 50Hertz durch Energiewende belastet
- Trac-x primary startet Auktion für Transportkapazitäten
- CER-Ausschüttung: Mehr als 700 Mio. Zertifikate ausgegeben
- Thyssengas sagt Bau von Gastrasse vorerst ab
- Gas: Preissprung
- Gasturbinen-Evolution
- Ölmärkte uneinheitlich
- Clearingstelle äußert sich zum Nachweis von KWK-Strom
- Commodities - Hurricane fears, US stimulus hopes support oil
- Gaspool mit hohem Konvertierungsentgelt
- Die richtige Nische gefunden
- Mainova versorgt Heilbronn künftig mit Gas
- Schleswig-Holstein beschleunigt Netzausbau
- Südwestenergie mit neuem Eigentümer