Energie-Archiv - Juni 2011
Nachricht 301 - 346
- Commodities - Oil steady amid US supply drop, Greece hopes
- Erfolgreicher Mikro-KWK-Test
- Der "doppelte Boden" muss gesichert werden
- Probleme beim EU-Handelsregister
- Müller-Urlaub: "Grundvoraussetzung für den Atomausstieg"
- Neue Vorstände beim ZVEI-Fachverband
- KKW Mühleberg ab Morgen außer Betrieb
- Klimaklammer: Science-Fiction ist auch keine Lösung
- KKW - Zustände Schweiz Woche 26/2011
- NEW - Rolling front contracts now available on Montel Online
- Nordic Market - Wet forecasts continue to pressure front
- BGH klärt Fragen zur Anreizregulierung
- Bewegung in Richtung Kapazitätsmarkt
- Bundesregierung will Emissionshandel ausweiten
- Bosch vergrößert Solar-Sparte
- KWK-Verband lobt Oettinger
- Partnerschaft für den Contracting-Vertrieb
- In Hürth-Knapsack kann gebaut werden
- Ölmärkte im Plus
- Strom: Bären überwiegen
- Stadtwerke setzen auf Erneuerbare
- CO2-Märkte rudern zurück
- Rösler: Planungsbeschleunigung für Kraftwerksneubau
- Commodities - Oil gains on unexpected stock fall
- Solarkraftwerke für Japan
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 26/2011
- Bauträger setzt auf BHKW
- NEW: Fundamental data and Daily forward curves in Montel's Excel Feeder
- Greenmarket Exchange nun eigenständig
- Eik neuer Chef in Winsen
- Emissionen von Neuwagen rückläufig
- Solarworld beendet Produktion in Asien
- Nordic Market - Prices move sideways on few new signals
- Hilfe bei den Wechselprozessen
- Ex-Ministerpräsident Koch neuer Chef bei Bilfinger Berger
- Biokohle-Branche gründet Bundesverband
- Econgas baut Absatz aus
- Boeing will mit Biosprit vorausfliegen
- MT-Biomethan erweitert Geschäftsführung
- swb Vertrieb verkleinert Geschäftsführung
- DLR intensiviert die Solarforschung
- Strom: Schlapper Handel
- Brent-Nordseeöl etwas schwächer
- Gasag will Windkraftwerke bauen
- CO2-Märkte drehen ins Plus
- Parlament verabschiedet Atomausstieg und Energiegesetze