POLITIK:
Parlament verabschiedet Atomausstieg und Energiegesetze
Der Bundestag hat mit breiter parteiübergreifender Mehrheit den Atomausstiegsplan bis zum Jahr 2022 beschlossen. Den weiteren Gesetzen zur Energiewende stimmte die Opposition größtenteils nicht zu.
Wie bereits vorher angekündigt, stimmte die Linke dagegen, SPD und Grüne votierten trotz mancher Kritik und eigenen Änderungsanträgen
am 30. Juni fast geschlossen für die Änderung des Atomgesetzes. Insgesamt gab es 513 Ja- und 79 Nein-Stimmen bei acht Enthaltungen.
Zwei Gegenstimmen kamen aus der FDP, fünf aus der Union. Bei den Sozialdemokraten stimmten zwei Abgeordnete dagegen, sechs...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.06.2011, 17:48 Uhr
Donnerstag, 30.06.2011, 17:48 Uhr