Energie-Archiv - April 2011
Nachricht 1 - 100
- Commodities - Brent eases from 2.5-year high
- BHKW-Angebot vom Flüssiggasversorger
- Druck auf dem Speichermarkt
- RWE klagt gegen Biblis-Stillstand
- Nordic Market - Year 12 rises with Germany
- Der Umbruch beginnt
- Online-Steuerberater
- Gasunie verkleinert Vorstand
- CO2-Emissionen im EU-ETS legen zu
- BritNed-Kabel in Betrieb
- KWK-Vergütung fast unverändert
- Brüder im Geiste
- Wieder im Aufwind
- Mehr Umsatz auf Handelsplattform der Energieunion
- Kleine Entspannungsturbine entwickelt
- Initiative wird Bundesverband
- Ölmärkte am Nachmittag schwächer
- Strom: Frontjahr zeigt Stärke
- EnBW: VKU fordert partnerschaftliche Mitwirkung
- Gas: Richtungssuche
- CO2-Märkte von Emissionsdaten kaum beeindruckt
- Commodities - Oil stays bullish on Libya, strong demand
- Spanien: Solartarif für Großanlagen sinkt um 50 %
- Italien: Terna glänzt mit Rekordergebnis
- Auf die See mit größerer Leistung
- Dänisches CO2-Register wieder online
- Sagen Sie mal: Joachim Nitsch
- Nordic Market - Wet forecasts push down front
- Rechteck: Nicht nur ein Knöllchen nach dem TEHG-Entwurf
- BDEW: Moratorium treibt Strompreise
- Stadtwerke Hamm stehen vor Führungswechsel
- Wingas bietet Haidach-Speicherkapazitäten an
- EU-Emissionsdaten im Überblick
- Stadtwerke Crailsheim mit Doppelspitze
- Perez: "Strikte Vorgaben widersprechen dereguliertem Markt"
- BHKW als Standard-Heiztechnik
- Gas: Spot wackelt, Termin weiter stark
- Ölpreise steigen weiter
- Commodities - Oil eases from highs on profit-taking
- Eni expandiert in der Ukraine
- Gemeinsam auf die Regeln achten
- Superkondensatoren mit Strukturrohr
- Mura bleibt EEX-Vorstand
- Nordic Market - Prices fall with Germany, rain
- Alpiq übernimmt Kraftwerksblock in Spanien
- NCG bildet erstes qualitätsübergreifendes Gasgebiet
- Weitere Kraftwerksdaten an der EEX
- Brennstoffzelle auf dem Vormarsch
- Medgaz-Pipeline verbindet Algerien und Spanien
- Stahlindustrie sorgt sich um Wettbewerbsfähigkeit
- Mehr russisches Gas für Europa
- OGE weist Transportentgelte auf Tagesbasis aus
- Weitere Beratungen über Stresstests
- Droege neuer Eurosolar-Präsident
- Kommentar: Endlich ein Konzept
- CER-Ausschüttung: Deutlicher Anstieg der Neuausschüttungen
- US-Ölpreis etwas leichter
- Gas: Bullen geht die Luft aus
- Strom: Abwärts
- CO2-Märkte atmen durch
- Commodities - "Oil rally needs a timeout"
- Geld für Stadtwerke-Windparks
- Efet: Erneuerbare besser integrieren
- Green Exchange meldet sich im CO2-Spotmarkt zurück
- Horn wird Geschäftsführer in Werder
- Nordic Market - Prices flat on continuous wet weather
- Ethikkommission plant öffentliche Anhörung
- Bayern präsentiert Energie-Atlas
- Kapsa bleibt bei Energieversorgung Beckum
- Razzia bei Areva
- Gasnetzbetreiber berichten zum Kapazitätsbedarf
- Neckar-Elektrizitätsverband behält EnBW-Aktien
- Irena nimmt die Arbeit auf
- Wind dominiert spanische Erzeugung
- EEX-Handelsvolumen März 2011
- Slowakei wegen KKW-Abschaltung in der Kritik
- Brüssel verwarnt Mitgliedsländer
- Gas: Im Seitwärtskanal
- Deutsche Bahn muss Bahnhofsnetze öffnen
- Strom: Frontjahr krallt sich fest
- Startschuss für Erneuerbare-Tochter der Thüga
- Commodities - Oil slips back on stock rise, ECB rate hike
- Berliner Tagebuch - Vom Mut der Verzweifelten zur Umkehr
- Auf der Höhe der Zeit
- Medwedew verlängert bei Gazprom
- Waning: "Die Speicherheizung muss neu bewertet werden"
- Gute Karten für die Bürger
- Nordic Market - Curve softens, but downside limited
- INFO - Nasdaq OMX prices not updating
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 14/2011
- Luftfahrt auf der Suche nach CO2-Reduktionspotenzialen
- Stühlerücken bei Teldafax
- EWI mahnt Gas-Engpässe für Südeuropa an
- Milliarden-Forderung aus dem geizigen Bayern
- KWK harmoniert mit Wind und Sonne
- RWE Dea mit Ergebnissprung
- Biomethan in den Tank
- IEA fordert mehr Effizienz und CCS
- Mehr Gewinn in Salzburg
- Stadtwerke Wolfsburg von Politik-Affäre belastet