Energie-Archiv - September 2010
Nachricht 301 - 400
- Ölpreise geben nach
- CO2-Märkte: Benchmark-Kontrakt rutscht unter 15-Euro-Marke
- Software optimiert Standardlastprofile
- Gorleben-Erkundung startet im Oktober
- Regeln für Gas-Krisenmanagement
- Commodities - Oil flat after inventory-led sell-off
- Gaspreise OTC-Markt vom 21. September
- Berliner Tagebuch: Politische Pirouetten
- Nordrhein-Westfalen entdeckt die Windkraft wieder
- Zuhausekraftwerk im Angebot
- Nordic Market - Drier forecasts lift curve
- Gorleben auf dem Weg in die Privatisierung?
- Mehr Transparenz für CO2-Märkte erforderlich
- Kohler warnt vor Panikmache
- EnBW baut Beteiligung in Tschechien aus
- Gutachten soll KKW Biblis A stoppen
- Ölmärkte im Handelsverlauf fester
- Gegenentwurf zum Energiekonzept vorgelegt
- Entwurf für neue Preisgrenzen für EEG-Strom
- Gaspreise OTC-Markt vom 22. September
- CO2-Märkte erholen sich
- Commodities - Oil trades flat after US stock increase
- Neue Perspektiven für Kohlendioxid
- Moderater Windkraftausbau erwartet
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 38/2010
- Nordic Market - Prices "locked" on lack of signals
- Kommentar: Programmierter Stillstand
- Schacht Konrad erst 2019 verfügbar?
- Bundesregierung rudert bei Atommüll-Plänen zurück
- Huth und Sauder für Dornseifer und Lucius
- Eon muss Antwerpen-Pläne begraben
- RechtEck: Schweizer Konten, deutsche Akten
- Getec geht in die Schweiz
- Ölmärkte wieder unter Druck
- Bundesregierung baut UN-Campus in Bonn aus
- RWE baut Konzernstruktur um
- RWE gegen neue Finanzmittelrichtlinie
- GdF Suez steigt aus Kernkraftwerks-Projekt aus
- Neue Organisation im RWE-Vorstand
- Gaspreise OTC-Markt vom 23. September
- CO2-Märkte auf Talfahrt
- Commodities - Oil softens on weak fundamentals
- Testfeld Datenübertragung
- Naturstrom profitiert von wachsender Wechselstimmung
- KKW Beznau 2 wieder in Betrieb
- KKW - Zustände Schweiz Woche 38/2010
- Weiterer Market Maker für Polpx
- Nordic Market - Dry weather lifts curve
- Neuer 300-MW-Offshore-Windpark in England
- Russische Gasträume in der Arktis
- Großbritannien sollte CO2-Handelssystem vereinfachen
- Stadtwerke Duisburg erweitern Vorstand
- Biogasregister startet im Dezember
- Signale für den Wärmemarkt
- Rohölmärkte im Aufwind
- Müllverbrennungsbranche scheut Emissionshandel
- Gaspreise OTC-Markt vom 24. September
- Ukraine neues Mitglied der Energiegemeinschaft
- Leipziger Trac-x will expandieren
- CO2-Märkte mit deutlichen Gewinnen
- Commodities - Oil steady on profit-taking, weak dollar
- Neuland für alle Beteiligten
- Energiekonzept mit Sofortprogramm
- KKW Neckarwestheim 2 in Revision
- Ukraine auf Annäherungskurs
- Schneider soll bei RWE verlängern
- Nordic Market - Prices drop on wet forecast, soft spot
- BKW erwirbt weiteren Windpark
- Kleinwindmüller fordern bessere Vergütung
- Neue Großwärmepumpe aus Güstrow
- Preis für Contracting-Dienstleister
- Enel verkauft Endesa-Anteile an Goldman Sachs
- CER-Ausschüttung: N2O-Projekt lässt Zertifikatezufluss steigen
- US-Ölmärkte gut behauptet
- Rat fordert kompromisslosen Erneuerbaren-Ausbau
- Gas: Auf der Lauer
- CO2-Märkte halten Niveau
- Commodities - Oil opens weaker on high inventories
- Gaspreise OTC-Markt vom 27. September
- Verbund-Aktionäre genehmigen Kapitalerhöhung
- Wind-Renaissance an der Ruhr
- Basilikata setzt auf erneuerbare Energien
- Repower ordnet Vorstandsposten neu
- Nordic Market - Curve falls despite drier forecasts
- Klimaklammer: Europa gegen den Rest der Welt
- Gutachten: Defizite im KKW Biblis B
- Stadtwerke Oelsnitz mit neuem Geschäftsführer
- Russland schließt China an
- Thüga schafft neue Vorstandsposition
- Schweiz: Führungswechsel im Energieministerium
- Ungarn plant Sondersteuer für Energieunternehmen
- Ölmärkte mit Abgaben
- Vattenfall liefert Gas an Städtische Werke
- Gas: Schneller Umschwung
- Gaspreise OTC-Markt vom 28. September
- Ontras bietet Day-Ahead-Kapazitäten an
- CO2-Märkte setzen Erholungskurs fort
- Commodities - Oil firms on Asian equities, US inventories
- Kabinett beschließt Energiekonzept
- Italien: Vorläufige Entscheidung über Atommüll-Lager