HINTERGRUND:
RechtEck: Schweizer Konten, deutsche Akten
Der Staat wie auch die Energiekonzerne wissen ihre „Bankgeheimnisse" trotz des Informationsfreiheitsgesetzes gut zu schützen, meinen Ines Zenke und Peter Becker*.
Anfang dieses Jahres erwarb die Bundesrepublik von einem Informanten eine CD mit widerrechtlich entwendeten Bankdaten über
deutsche Steuersünder, die ihr Geld am Fiskus vorbei auf Schweizer Konten deponiert hatten. Dies geschah trotz des Bankgeheimnisses
und trotz erheblicher Bedenken gegen den Erwerb, der von Vielen als „Hehlerei" bzw. als „moderne Form des Banküberfalls"...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.09.2010, 14:33 Uhr
Donnerstag, 23.09.2010, 14:33 Uhr