Energie-Archiv - Dezember 2009
Nachricht 201 - 300
- Neuzugänge im VDE
- Brasilien ist Vorreiter beim Klimaschutz
- Biogasrat ernennt Geschäftsführer
- Belastet deutscher Wind das tschechische Stromnetz?
- Mehr Konkurrenz beim Service
- Stadtwerke-Verbund kauft elf Windturbien
- FWS geht eigene Wege
- Lutsch: "Emissionshandel ist nicht das Allheilmittel"
- Stadtwerke investieren in Stromerzeugung
- Gaspreise OTC-Markt vom 14. Dezember
- Ölpreise ohne Impulse
- Strom: Frost erschreckt Spotpreise, Forwards unbeeindruckt
- Commodities - WTI finds support at USD 70
- Becker: "Den Gasmarkt für kleinere Produzenten öffnen"
- Tropenwaldschutz vor Durchbruch?
- Volkssport Energieeffizienz?
- Gaskoordinierungsgruppe sieht keine Engpässe
- Claassen wird Chef von Solar Millennium
- Greifswalder Kraftwerkspläne noch in der Schwebe
- Nordic Market - "Everybody's going long"
- Exxon Mobil will Gasproduzenten schlucken
- Schultz: "Wir brauchen kein Spezialgesetz"
- EGL verdient weniger
- ASEW bietet gasgreen an
- Duisburg auf Öko-Kurs
- Nachahmung erwünscht
- Bergbauamt bremst Eon bei CO2-Speicher aus
- Tauziehen um EdF-Beihilfen
- BHKW-Ranking 2008 zeigt Absatzdelle
- Ölpreise leicht im Plus
- Frankreichs Stromnetz zittert vor dem Winter
- Gaspreise OTC-Markt vom 15. Dezember
- Strom: Frankreich-Effekt?
- Mehr Entschlossenheit in Kopenhagen gefordert
- Vertrauensbildende Maßnahmen in Kopenhagen
- Commodities - Oil rangebound after Tuesday's gains
- Huber: "Erhöhung der vermiedenen Netzentgelte"
- BHKW-Musteranlage: Still und leise
- Monatskapazitäten Januar 2010 F-GB
- Studie: Gasversorger in Norddeutschland am aktivsten
- 3 000 MW BHKW-Leistung
- da Costa Gomez: "Wir brauchen ein zentrales Instrument"
- Solare Standortanalyse per Mausklick
- Nordic Market - Prices rise on cold spell, nuclear outages
- Interconnector-Revision im September 2010
- Viessmann schluckt Schmack Biogas
- Trac-x Handelsergebnisse im November
- Stromwirtschaft sieht sich in der Pflicht
- CO2-Abscheidung weiter ohne CDM
- Mehr Gas mit ökologischem Mehrwert
- Klimaverhandlungen in heißer Phase
- Politik für Effizienz und Klimaschutz
- Jahreskapazitäten 2010 D-NL
- Jahreskapazitäten 2010 D-F
- Monatskapazitäten Januar 2010 D-CH
- Industrie hat noch Einsparpotenzial bei Energie
- Erfolgreiche Gasnetzkooperation
- Preis der "wütenden Meerjungfrau" verliehen
- EU-Kommission beleuchtet europäische Ölvorräte
- Gaspreise OTC-Markt vom 16. Dezember
- Strom: Phelix verblüfft
- Gas: Bullen geben kurzes Intermezzo
- RWE will Kleinwind-Förderung
- Ölpreise klettern weiter
- Effizienzerfolg in der Hauptstadt
- Commodities - Oil falls back on renewed demand fears
- Hugenroth: "Die vorhandenen Regularien anpassen"
- KKW - Zustände Deutschland Woche 51/2009
- Wind ins Gasnetz speisen
- Erdgassteuer für holländische Keramikindustrie bleibt
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 51/2009
- Bei Smart Grids sind die USA auf der Überholspur
- Finanzspritze für Waldschutz beschlossen
- Nordic Market - Curve falls on emissions, milder weather
- König wird in den Ruhrgas-Vorstand bestellt
- USA lösen EU als Klimavorreiter ab
- Deutsch-ungarische Strombörse-Kooperation
- PNE Wind veräußert Offshore-Anteile
- Neuer Geschäftsführer für Thüringer EVG
- Psychiatrische Klinik mit Bio-BHKW
- Mundt folgt auf Heitzer
- Weltec plant weitere Einspeiseanlagen
- Ruhrgas gibt Gas-Importkapazitäten ab
- Kartellamt macht Druck auf Kapazitäten
- Eon verspricht stabile Gas- und Strompreise
- Umweltgruppen: Vorliegende Klimaziele reichen nicht
- Gaspreise OTC-Markt vom 17. Dezember
- Gas: LNG und Speichergas sind Preisdämpfer
- Klimagipfel vor Entscheidung
- Ölpreise bewegen sich ins Minus
- Commodities - CO2 falls on Copenhagen pessimism
- Eon Ruhrgas steigt in Schweden aus
- Goldman Sachs verkauft Nordex-Anteile
- Kassel bringt Gas auf Ökokurs
- Schmack: "Mehr Möglichkeiten, Biomethan zu nutzen"
- Jöhl bleibt EVM-Geschäftsführer
- EnBW kauft weitere Onshore-Kapazitäten
- Nordic Market - Prices firm on colder weather outlook
- Bundestag: Sprecherriege noch nicht komplett
- Deutsch-tschechische Gastransport-Kooperation wird ausgebaut