REGENERATIVE:
Wind ins Gasnetz speisen
In einem chemischen Prozess, der dem der Fotosynthese ähnlich ist, will die 2007 gegründete Salzburger Solar Fuel Technology GmbH & CO KG Methan aus überschüssiger elektrischer Energie, CO2 und Wasser gewinnen.
Seit Mitte November 2009 gibt es am Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung (ZSW) in Stuttgart eine erste Testanlage,
die den Prozess demonstriert. Neben dem ZSW sind an den Entwicklungsarbeiten noch das Fraunhofer Institut für Windenergie
und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel und die Johannes Kepler Universität in Linz beteiligt.
Für das Verfahren wurde zunächst eine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.12.2009, 09:29 Uhr
Donnerstag, 17.12.2009, 09:29 Uhr