Energie-Archiv - April 2009
Nachricht 301 - 400
- Neuer Stromversorger für die Uckermark
- Quenchvergaser verdoppelt
- Anreiz oder Bremse?
- Gaspreise OTC-Markt vom 23. April
- Commodities - Oil softens after Thursday's marginal gains
- Feist: "Eine schöne tiefe Furche bis zum Horizont ziehen"
- Biokraftstoffe: Quote und Besteuerung neu festgelegt
- 8KU: Große Kraft - und doch so klein
- Versorgerpreise zwischen Recht und Praxis
- BKW und Juwi gründen Wind-Tochter
- Nordic Market - Players look for a direction
- Ökowärme für Mensch und Tier
- Starttermin für britische Strombörse
- RWE schließt zweite Stromauktion ab
- Spaniens Solarmarkt erholt sich
- Dong Energy beendet Gas-Release-Auktion
- Schneider soll RWE-Aufsichtsratsvorsitz übernehmen
- EWE und Karmann entwickeln Elektroauto
- Ökostrom für Berlin
- Umfrage: Deutsche halten am Kernkraftausstieg fest
- Großbritannien investiert in Energieeffizienz
- Ölmärkte profitieren von Dollarschwäche
- Gas: Spot reagiert auf Langeled-Problem
- Gaspreise OTC-Markt vom 24. April
- Neue Gebäuderichtlinie verabschiedet
- Commodities - Fear of flu's economic impact hit oil
- Becker: "Wir wollen unsere Position ausbauen"
- Auffallen in Massenmärkten
- Dessau verstärkt Geschäftsführung
- Nordic Market - Prices drop on mild weather, weak oil
- Enovos erhält Struktur
- Schäfer neuer Techem-Chef
- Mitschek ist Nabucco-Geschäftsführer
- Generalanwalt stellt sich vor Temelin
- EU will Energiekooperationen forcieren
- EWE spürt Wirtschaftskrise
- Ungarn darf EU-Emissionsrechte ausgeben
- Gas Plus mit ehrgeizigen Entwicklungsplänen
- Kauder wechselt zu EC Bioenergie
- Aequamus bietet L-Gas an
- Ölmärkte mit sehr schwachem Wochenstart
- EU verfehlt Ziel für erneuerbare Energien
- Fünf GuD-Blöcke für Wales
- Gas: Spot profitiert von reduzierter Versorgung
- CO2-Märkte: Die Verunsicherung wächst
- Commodities - Oil falls as swine flu leads to demand fears
- Bremen setzt auf GuD-Kraftwerk
- Soest erweitert Gasliefergebiet
- Albers bleibt BWE-Präsident
- Berlin schiebt Elektroauto an
- Nordic Market - Quiet start on few new signals
- EconGas kündigt Gas-Auktion an
- Weil: "Stadtwerke müssen nicht besonders schrill sein"
- Fluxys ändert Kapazitätsvergabe
- EnBW Transportnetze erweitert Vorstand
- Unterstützung für Contractoren
- RechtEck: Netzgesellschaften sollen gewichtiger werden
- Mibrag verdient weniger
- Fernwärmebranche wünscht mehr Förderung
- Stadtwerke Leipzig mit Umsatzsprung
- CER-Ausschüttung: EDF setzt auf Wasserkraft in Indien
- Ölmärkte weiter im Sinkflug
- Gas: Trendtreue
- Gaspreise OTC-Markt vom 28. April
- Strom: Fundamental und nicht fundamental
- CO2-Märkte mit leichten Abschlägen
- Commodities - Oil stays below USD 50/bbl
- EnBW Kraftwerke baut Vorstand um
- Watt Deutschland verbessert Umsatz und Absatz
- Entscheidungshilfe für CDM- und JI-Projekte
- Effizienz aus der Zelle
- US-Klimakonferenz offenbart Differenzen
- Nordic Market - Forwards rise on recovering oil
- Pfalzwerke setzen auf Geothermie
- Selbstbewusste Stadtwerke
- Verbund-Ergebnis rückläufig
- VKU zeichnet Norbert Ohlms aus
- Stadtwerke-Trio mit gemeinsamen Geschäft
- Deutschlandgeschäft stärkt Vattenfall
- Nuon-Gas in Nürnberg, Leipzig, Hannover
- Aserbaidschan stellt Öl-Pläne vor
- Seele folgt wohl auf Zwitserloot
- BP Solar erweitert Vertrieb im Norden
- Ölmärkte erobern Marke von 50 US-Dollar zurück
- Strom: Frontjahr schielt nach oben
- Gas: Nervöser Handel
- Gaspreise OTC-Markt vom 29. April
- Bundeskabinett beschließt Biomasse-Aktionsplan
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Märkte bleiben im Aufwärtstrend
- Commodities - Oil firms despite 4.1m stock build-up
- Total bei Tankstellen-Übernahme gestoppt
- Spanien: Jede fünfte Kilowattstunde 2008 grün
- KFW kündigt neuen Klimaschutzfonds an
- Energiereicher Abfall
- Skanled-Pipeline liegt auf Eis
- Hohmeyer: "Sie müssen raus aus den Fossilen"
- Nordic Market - "Power follows the world economy"
- Nill-Theobald: "Kommunikation muss vorausschauend sein"
- BKN Biostrom künftig ohne Technik-Vorstand