Energie-Archiv - Dezember 2004
Nachricht 1 - 100
- Gas: Zeebrügge-Spot nach oben, TTF bullish
- Wer handelt antizyklisch?
- EU-Kommission genehmigt Bonus-Übernahme
- Merck bleibt Gaskunde von entega
- Rekordabsatz für Biodiesel-Hersteller
- Noch zu wenige Marktteilnehmer
- Gazprom greift nach Jukos-Tochter
- EnBW stellt Benelux-Geschäft ein
- „Visionen kann man schwer verkaufen“
- Immer grüner
- Verbund will alleine stark sein
- KWK-Gesetz auf dem Prüfstand
- Ölmärkte uneinheitlich
- EdF erhöht Beteiligung an EnBW
- Konstanter Handel
- Gas: Märkte fest in Bärenhand
- Eurawasser lässt in Rostock forschen
- Braunschweig versorgt Frankenpool
- Rätia Energie soll in Tamins einsteigen
- Solarverbände wollen fusionieren
- Veolia soll Braunschweiger TXU-Anteile erhalten
- Gasteiger folgt auf Linnebach
- Nordic Market - Absolute bear
- Veolia soll in Braunschweig einsteigen
- Minister ringen um CO2-Mengen
- Versorgungssicherheit im Mittelpunkt
- Hohe Investitionen in das britische Stromnetz
- Enel setzt auf Windkraft
- Edison übernimmt Ise ganz
- Ölpreise sacken ab
- Jahreskapazitäten 2005 England-Frankreich
- Quartals-Auktion 01/05 England-Frankreich
- Der zweite Riesenpropeller ist aufgebaut
- Suche nach Impulsen
- Nuon kauft massiv Zertifikate ein
- Gas: TTF-Spot ignoriert bearishe Signale
- EEX-Handelsvolumen November 2004
- Stadtwerke Augsburg gründen Netzgesellschaft
- Reifenhersteller baut Solarpark
- Nordic Market - Winter postponed
- RAG Informatik kommt zu Siemens
- Ölpreise weiter auf Talfahrt
- Unbefristete Betriebsgenehmigung für Beznau 2
- Trendwende?
- Gas: Spot abwärts, Umsatz im BEB-System
- Zimmermann neu im RWE Energy-Vorstand
- BMU fördert Solar-Forschung
- Asbest-Einigung bei ABB weiter verzögert
- Stromverbrauch nahezu unverändert
- The London View: Furcht vor frierenden Bürgern
- Nordic Market - Painted in red
- Ulmer Brennstoffzellen-Forscher unter neuer Leitung
- Baden-Württemberg gegen EDF-Mehrheit bei EnBW
- EnWG-Lesungen erst im Januar
- US-Ölpreise stoppen Talfahrt
- Was ist der richtige Preis?
- Nur eine Gegenreaktion?
- Gas: Spotbereiche rutschen ab
- Zwei neue Geschäftsführer in Leipzig
- Personelle Verstärkung für Gamesa
- Mehr Strom-Wettbewerb angemahnt
- Nordic Market - Time for correction
- Mehr Windkraft als Kernenergie
- WestLB steigt bei Mid Kent Water aus
- Pullach will mit Erdwärme heizen
- Schultz leitet Aufbaustab zur Regulierung
- Braunschweigs OB wirbt für neuen Stadtwerke-Partner
- Ölmärkte uneinheitlich
- Optierer machen Kürzungen notwendig
- RWE Solutions wird aufgespalten
- Geteilte Spot-Meinung
- Gas: Spotkontrakte heiß begehrt
- Deutsche Wirtschaft soll CDM-Regelung nutzen
- Biowärme lässt Blumen erblühen
- Gewinnträchtiges Wassergeschäft in Hamburg
- KWK-Auszeichnung für Hempelmann
- Flexibel ins Unbundling
- Nordic Market - Back on track
- Halle erwartet positives Ergebnis
- Erdgas-Opel besteht ADAC-Crashtest
- Lubmin-Kraftwerk kommt voran
- KWK-Bonus auch für indirekte Netzeinspeisung
- KKW Blayais 3 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 49/2004
- Quartals-Auktion 01/05 England-Frankreich
- Stromsteuer-Erlass neu gefasst
- Ölmärkte warten auf US-Lagerdaten
- Ignoranz oder Options-Realität?
- Gas: Spot stabil, Termin-Impuls durch US-Lagerstände
- Mey geht in den Ruhestand
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 50/2004
- Ölimporte Januar bis Oktober 2004
- Monatskapazitäten Januar England-Frankreich
- Conergy übernimmt voltwerk komplett
- Eon baut Wasserkraft aus
- Neuer Aufsichtsrats-Chef für SWB
- Gasversorger unter der Preisprüfer-Lupe
- Nordic Market - On the way down, but...
- Buenos Aires bringt keine neuen Verpflichtungen
- OMV meldet Öl- und Gasfund in UK