Energie-Archiv - Juli 2004
Nachricht 301 - 371
- BMU bringt sich beim EnWG-Entwurf ein
- Gas: Day-Ahead gibt zu Wochenbeginn nach
- renergys erweitert Geschäftsführung
- Technische Analyse der Erneuerbaren
- Energieaktien: Anleger können hoffen
- Nordic Market - High pressure
- Vestas baut Barrow-Windpark
- Bulgariens Kernkraft für Athens Spiele
- Europäischer Verbrauch zieht weiter an
- Unabhängige Versorger rütteln an „Gasnetz-Toren“
- Opec-Korbpreis steigt weiter
- Call for Papers
- Kein Mainova-Einstieg in Aschaffenburg
- Windkraft in NRW bald ausgeschöpft
- Zuckungen beim Jahresband
- Mehr Dampf für den Stoff
- Gas: TTF schwächelt, Spotnotierungen geben weiter nach
- US-Ölpreise steigen wieder
- Erster Gewinn für Solar-Fabrik
- REpower liefert nach Italien
- Endesa erhöht SNET-Anteil
- Soptim kauft Software zu
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 31/2004
- Powernext mit mehr Umsatz
- Nordic Market - Waitz and see
- Opec-Preis auf Zweimonats-Hoch
- Klawunn führt Mitgas-Aufsichtrat
- Sparsamer in die Freizeit
- Wiener Stadtwerke verringern Verlust
- Bundesfinanzhof bejaht „räumlichen Zusammenhang“
- Fristverlängerung für Zuteilungsanträge
- Entwurf für Energiewirtschaftsgesetz steht
- Eidgenossen beziehen mehr Ökostrom
- Neuer Anlauf beim Jahresband
- Gas: TTF dominiert das Geschehen
- Offshore-Windpark in Frankreich geplant
- Energiedienstleister vereinbaren Zusammenarbeit
- Biodiesel-Pleite in Schwarzheide abgewendet
- Vattenfall auf Wachstumskurs
- Gemeinsam, statt allein
- VKU befürchtet geringere Versorgungssicherheit
- Gesetzeslücken schließen
- Shell: Strafe für Fehleinschätzung
- EconGas erhöht Absatz und Gewinn
- ABB: Schwarze Zahlen im zweiten Quartal
- Electrabel verkauft mehr Strom
- Mehr Flexibilität für Transportkunden
- Nordic Market - More bull than bear
- Oetker weiterhin unter citiworks-Strom
- EWE stockt swb-Anteile auf
- Edison mit prächtigen Gewinnen
- SE-Anteile: Da waren es nur noch drei
- Opec-Öl so teuer wie 1990
- Nerventest beim Jahresband
- Gärtner folgt bei BVT Dorenberg nach
- Gas: Zeebrügge-Basis verblüfft Händler
- Rekordgewinn für ExxonMobil
- EnBW verkauft Hidrocantábrico-Anteile
- KKW Unterweser unplanmäßig außer Betrieb
- KKW - Zustände Deutschland Woche 31/2004
- Raiffeisen und Gazprom gründen Joint Venture
- Neuer Geschäftsführer in Elmshorn
- Fünf Jahre BHKW-Infozentrum
- KWK als Tagungsthema
- Nordic Market - Quiet Friday
- KKW Beznau 2 am Samstag in Revision
- MAN-Gasturbine für finnische Insel
- Explosion im Gaswerk
- Windkraft-Förderung trotz Naturschutz
- Hitzige Preisdiskussionen
- Enel Gas übernimmt lokale Gasversorger