Energie-Archiv - April 2003
Nachricht 301 - 392
- Abgabenbelastung steigt stark an
- Längere Reparatur an Strom-Interconnector
- Amerikas Energie-Konzerne brauchen neues Kapital
- Ergebnisse der Kapazitäten Frankreich-England Mai 2003
- Kommentar: Bewerbung
- Opec erhöht überraschend Förderquote
- Schmack Biogas künftig in Schwandorf
- Iberdrola: Mehr Gewinn, weniger Umsatz
- Gundremmingen B ab Sonntag in Revision
- Avacon erhöht Beteiligung in Wolmirstedt
- KKW - Zustände Deutschland Woche 17/2003
- Market - Adjusting to wet forecasts
- Neues HKW in Salzburg in Betrieb
- Erste Wasserstoff-Tankstelle von Shell
- Briten streiten über „Grüne“ Treibstoffe
- Cimbria Sket profitiert vom Pflanzenöl-Boom
- Europa bleibt bei Kernenergie-Förderung
- AGFW mit neuer Spitze
- Knapp am Grenzpreis
- Edison verkauft Anteile von Erdgasprojekt
- TotalFinaElf neuer erdgas mobil-Partner
- Opec-Preis stark gefallen
- Doch keine Preiswende in Sicht
- Spectron mit Börsen-Clearing zufrieden
- Deutsche Bank will US-Lizenz
- Siemens übernimmt Turbinenbereich von Alstom
- Heiß begehrte VNG-Anteile
- Gegenwind für Butendiek
- Beschlüsse von Johannesburg umsetzen
- EdF kauft bei Statoil Gas
- Die neue Zwischengröße
- Deutsche Industrie-Strompreise im EU-Mittelfeld
- Aufbruchstimmung an der Weser
- Neue Gastankstellen in Österreich
- Energiewirtschaft mit guter Wertschöpfung
- Market - Down despite strong spot
- EU billigt Verkauf von Preussag Energie an GdF
- Opec-Öl wieder etwas billiger
- OMV will Anleihen platzieren
- Europaparlament gegen Unbundling-Ausnahmen
- Philippsburg 1 seit heute in Revision
- KKW - Zustände Deutschland Woche 18/2003
- Sparen im Kombipack
- Zweifel an der Korrektur
- Scheler neuer Thyssengas-Chef
- EAM mit Absatzrückgang
- Gasversorgung Thüringen verkleinert Geschäftsführung
- EMB engagiert sich regional
- Kraftwerksmärkte: Man trägt „Mini“
- Europa bringt Windkraft voran
- Norwegische Energiekonzerne steigern Gewinn
- BHKW-Angebot von Zeppelin erweitert
- Teyssen neuer Aufsichtsrats-Chef bei Sydkraft
- Kälte für die Pharmazie
- Verbund erhöht Quartalsergebnis
- Tiwag will Vorstand erweitern
- Märkischer Gasversorger bilanziert Gewinnrückgang
- Market - Rain on drain
- Unterstützung für Natgas
- APG und EGL führen neues Regelsystem ein
- Hogrefe soll EnBW-Profil aufpolieren
- Lindfors neuer Baltic Gas-Vorsitzender
- HEW erhöht Stromtarife
- rhenag setzt auf Beteiligungen
- Zwei französische KKW vom Netz
- Drei französische KKW wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 17/2003
- Eon Bayern mit Umsatz- und Gewinnrückgang
- WHO revidiert Trinkwasserleitlinien
- Der Preisumschwung bleibt Ansichtssache
- Verbrauch im Ostseeraum soll steigen
- BP startet mit Rekordgewinn
- Vivendi darf Southern Water übernehmen
- Weltbank engagiert sich weiter östlich
- Utz Claassen: Der Überflieger
- Essent erhöht Gewinn um 11 %
- Omega-Anlage für Montenegro
- Speculantius: Solar World unter Preisdruck
- Fleckhaus neuer BP-Vorstand
- Mannheim erweitert Müllverbrennung
- Solar-Fabrik „unzufrieden“ mit 2002
- Market - Trading high and low
- Eine dritte Lesung ist unwahrscheinlich
- Den Berliner Wärmemarkt knacken
- Studie: Entsorgungsengpässe ab 2005
- Neue Geschäftsführung in Eckernförde
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 18/2003
- Erdgasbezug optimieren
- Für mehr Liquidität und weniger Bürokratie
- Iberdrola-Übernahme scheitert an Aufsichtsbehörde
- Aquamundo mit neuen Gesellschaftern
- Der holprige Tanz in den Mai