Energie-Archiv - November 2002
Nachricht 1 - 100
- Konsortium für ukrainische Pipelines gegründet
- Ex-Enron-Finanzchef wegen Betrugs angeklagt
- Avacon will Standort verlegen
- Mehr Effizienz durch Integration
- Statoil erschließt US-Gasmarkt
- Ölverbrauch wird sich stabilisieren
- ChevronTexaco stark im Minus
- Market - Bullish Friday, V1-03 peaks at NOK 247
- Heimischer Strom für Niedersachsen
- Gazprom begrenzt russischen Verbrauch
- Na bitte, ist doch gar nicht so schlimm!
- Strom soll in Thüringen teurer werden
- Steinkohleimporte September 2002
- Fortum will Norwegen-Geschäft abgeben
- Will Berlin doch mehr Müll verbrennen?
- Endesa will weniger investieren
- Market - Dropping back
- GEW RheinEnergie beteiligt sich in Leichlingen
- EnWG-Novelle soll bis März 2003 verabschiedet werden
- Staufert neues GEW-Vorstandsmitglied
- Eon rechnet mit Eilentscheidung bis Mitte November
- Heute Abend Entscheidung über Erdgassteuer
- Ungebremster Rotor abgerissen
- DEW steigt in Schwerte ein
- Schneeflocken als Preisvorboten
- Erste Klimaschutzprojekte können beginnen
- Partnerschaftlich Abwasser klären
- Ölpreis sinkt weiter
- Das Öko-Hoch im Norden
- Innogy und EKT mit erstem Wetterderivat
- Edna wird international
- Fisia will bei Babcock-Tochter einsteigen
- OMV darf im Schwarzen Meer bohren
- Windpark in Lingen genehmigt
- Erdgassteuer steigt
- Neuer Windpark in der Pfalz
- Neuer Geschäftsführer für Schwarze Pumpe
- Market - Any limits?
- GGEW-Gas zum Festpreis
- Neue Engpass-Prognose der UCTE
- EGL forscht bei Green-X mit
- Russen wollen in den skandinavischen Handel
- Neuer 1,7 MW Solarpark in Niederbayern
- RWE Dea bekommt mehr vom Kuchen
- Das himmlische Kind verzögert den Preisschock
- Kron neuer Alstom-Chef
- Gazprom und Gasunie wollen Nord-Pipeline
- Korrektur: Menzel neuer EEX-Chef
- Verbund steigert Konzernergebnis
- Das Können bekannter machen
- Electrabel baut Frankreich-Geschäft aus
- Tractebel kauft chilenischen Erzeuger
- Wieder Power zwischen Frankreich und Deutschland
- Italenergia/Edison: Mit Fusion an die Börse
- Wintershall übernimmt Clyde
- Diesel-Power für Fuerteventura
- Market - Fearing high spot prices
- GdF versorgt deutsche Gaskunden
- Brüssel will Kernkraft-Wirtschaft stärker kontrollieren
- Ölpreis gibt weiter nach
- Holzenergie: Wachstum in diesem Jahr abgeschwächt
- Red Electrica erwirbt Hochspannungsnetze
- BP bangt um Alaska-Produktion
- Harpen plant Biomasse-Heizkraftwerk
- Volle Auftragsbücher bei MG
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 45/2002
- Steuererhöhung auf einen Blick
- Zurück zum Realo-Handel
- TXU will Deutschland verlassen
- VNG gegen höhere Erdgas-Steuer
- Verbund und RWE mit neuer Übertragungs-Regelung
- KKW Bugey 4 vom Netz
- KKW Saint-Laurent B2 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 44/2002
- Market - More bull for Christmas
- VNG wünscht sich starken Gas-Partner
- Deutlich mehr russisches Erdgas bis 2010
- EAM-Großkunden wechseln Versorger
- Sachsen Wasser hilft bei Prager Kläranlage
- KKW Obrigheim kurzfristig außer Betrieb
- KKW - Zustände Deutschland Woche 45/2002
- GIS für Kommunen
- Speicher für Gashandelsplatz Bunde
- ABB erhält Auftrag aus Abu Dhabi
- Fernwasser-Fusion kommt voran
- Neue Aufträge für Lurgi Lentjes
- Teenager-Liebe auf dem Trading Floor
- British Energy bittet in Brüssel
- Rhenag benennt neuen Vorstand
- Energiepolitischer Anpfiff zum Regulieren
- PCC versorgt Tengelmann-Gruppe
- Neuer CDU/CSU-Sprecher für Mittelstandspolitik
- Hürden für Holzfeuer
- Weiterer Windpark in Sachsen
- VIK-Strompreisindex im Oktober gestiegen
- Zwischenlager im Emsland genehmigt
- Market - The only way is up
- Eni schielt auf spanisches Gas
- Eon-Töchter dürfen fusionieren
- Block 2 in Temelin läuft wieder