Energie-Archiv - Dezember 2001
Nachricht 1 - 100
- Rommerskirchen verlässt Gasag-Vorstand
- Emissionshandel: Die Würfel sind gefallen
- Mirant will Enron nicht
- Den Marktpreis im Blick
- Temelin wieder in Betrieb
- Kartellamt lehnt Eon-Beteiligung an Ruhrgas ab
- Enron meldet Insolvenz an
- Mirant verkauft Bewag-Anteile
- Handelsplattform mit Market Maker ist online
- Dow Jones-/VIK-Strompreisindex November 2001
- Ölpreis leicht gestiegen
- Internationale Süßwasserkonferenz in Bonn eröffnet
- Hartung ist Energiemanager des Jahres 2001
- Enron-Tod wird Umsatz bluten lassen
- CEZ: Temelin sei kein Risiko-Reaktor
- Geier kreisen über deutschen Enron-Kapazitäten
- Neuer Windpowerindex für Wetterderivate
- Siemens liefert Kraftwerk in die Emirate
- Abwasserzweckverband Cölpin löst sich auf
- Enron will weitere Stellen abbauen
- Teag kauft in Delitzsch ein
- Babcock setzt auf hohen Auftragsbestand
- WTB Hannover bringt Brent-Future
- Energieminister beraten über deutsche Kohle
- Krantz TKT: Vollbremsung nach Vollgas
- Tessag verbessert Ergebnis
- Lockruf des Geldes
- Niedersachsen muss an BEB zahlen
- Stadtwerke verklagen EU-Kommission
- Schicksal der G 8 noch unklar
- Stromsteuer geplant
- Die Unruhe löst sich langsam
- Neuer Leiter im KKW Mühleberg
- Tractebel investiert in Brasilien
- EVN gibt rückgekaufte Aktien über Börse ab
- Kelag-Stromrechnung per Internet
- Müller: Kohle-Förderung wird 2002 geregelt
- VDEW fordert Chancengleichheit
- Biomasse: Wieder mehr Geld
- entega mit neuen Gas- und Stromtarifen
- Deutsch-spanische Wind-Kooperation
- Neuer Dienstleister
- Führungswechsel bei Stadtwerken Angermünde
- Schmölln und envia erneuern Konzession
- Ölpreis wieder über 20 US-Dollar
- Centrica kauft Enron Direct
- Niedersachsen begleicht Förderzins-Schuld
- Russland will Ölexporte drosseln
- Muss jemand die Notbremse ziehen?
- Gemeinsame Kontrolle über Hidrocantabrico
- Deutschland größter Importeur von russischem Gas
- RAG will Steag übernehmen
- Kritik an Kartellamt wegen Fusionsbedenken
- Watt wächst in Deutschland
- Solar- und Windunternehmen bündeln Know-how
- Plambeck betritt französischen Markt
- Oneline gibt auf
- Strom in Bamberg teurer
- Studie: Gaspreise international gestiegen
- Bedenken gegen Eon-Griff nach Ruhrgas
- Zwei weitere Kunden für KOM-Strom
- EEX startet Quartalsfutures
- KWK-Gesetz: Schlussrunde eingeläutet?
- Niedersachsen zur Kasse gebeten
- Und nun noch ein Blick aufs Wetter von morgen
- Kelag erwartet erfolgreiches Jahr 2002
- G8: Eon wieder im Rennen?
- Stoen-Verkauf ungültig?
- Kohle weg – Vorstandsvorsitzender verhaftet
- Investor für Wärmeversorger Torun gefunden
- RWE kauft Harpen-Anteile von RAG
- Start der neuen Strombörse verzögert sich
- Kauf von Lonza Energie durch EnBW besiegelt
- Berlinwasser stellt Avida-Geschäft ein
- Eon darf nicht mehr mit MixPower werben
- Senkung der Netzkosten per Verordnung
- Ölgesellschaft plant Stromproduktion
- Ölgesellschaft WNK wird privatisiert
- Ovag verlängert Bezugsvertrag mit Eon
- Aktionär klagt gegen Manager
- Stromhandel wirft den Preisturbo an
- BEB vereinfacht Netzzugang mit Transportpreisrechner
- Neue Energieverordnung verabschiedet
- Weniger Forschungsgelder für Erneuerbare Energien?
- Mirant bleibt in Deutschland aktiv
- Programm für Energie-Effizienz
- Pro2 in Frankreich
- Ölkonzerne bieten Kompromiss an
- Sächsischer Umweltpreis für Solarwatt
- Industrie spürt Liberalisierung mehr als Haushalte
- BEB-Kunden profitieren nicht vom Geldsegen
- Leprich neues Enquête-Mitglied
- EVN mit leichten Verlusten
- best energy darf durchleiten
- Stadtwerke Krefeld suchen strategischen Partner
- Ölpreis steigt wieder
- eccplus aktiv in der Schweiz
- Städtische Werke Lenzburg wollen AG werden
- Stadtwerke Ilmenau erhöhen Stromtarife
- Stadtwerke Wien übertragen Burgenland-Anteile