Energie-Archiv - August 2001
Nachricht 101 - 200
- Verkauf der Stadtwerke Görlitz rechtskräftig
- Pfalzwerke-Azubis können studieren
- Noch eine Abgabe mehr auf den Strom?
- Hände weg vom Wassermarkt
- Slowenien öffnet Stromwirtschaft für Ausländer
- ESB nimmt Gaswettbewerb an
- ENNI mit erster Bilanz
- Aktiengesellschaften kein Allheilmittel
- Leipziger Stadtwerke: Tiefensee für Fusion
- Norweger verlegen Nordseekabel
- Dr. Rainer Seele: "Wir machen Wettbewerb"
- Keine Frequenzzuweisungen für PLC notwendig
- Nordic Powerhouse kauft für Vasa ein
- Wiener Stadtwerke knüpfen Bande mit Ungarn
- Referendum gegen Strompreisnachlass
- Fahrplan zum Atomgesetz in der Diskussion
- Aufbau des Windparks Kemnitz startet
- Bald wieder mehr Leben auf dem Markt?
- e.wa riss versorgt künftig Biberach
- Vertriebsweg für Sulzer-Zelle
- Erdgasantrieb zu teuer
- Vivendi wirbt um Göttingen
- GVS-Übernahme: EnBW zuversichtlich
- RWE und Eon drängen nach Tschechien
- Enel bietet weitere Energietochter an
- Kärnten und Steiermark werben um Stadtwerke
- Stromproduktion in Tschechien gestiegen
- Grenzkapazität nach Holland reduziert
- Eon macht KlöCo-Verkauf klar
- MyElectric fischt erfolgreich im Pool
- RAG Coal International legt eine Schippe drauf
- Watt kooperiert mit hessischem Handwerk
- SBB konzentrieren sich auf Bahnstrom
- Stadtwerke Ingolstadt zufrieden mit Geschäftsjahr
- EWR stellt Insolvenzantrag
- DIW warnt vor Energie-Krise
- Biblis B: Brennelement beim Verladen zerbrochen
- EEX feiert Einjähriges
- Energie AG verklagt Best Connect
- Innogy baut Führungsposition in Großbritannien aus
- Sommerschlussverkauf an den Spotmärkten
- Energiespar-Oskar 2002
- „Druckluft effizient“ im Internet
- Leitungssteuer vom Tisch
- CEZ löst Strom-Bezugsvertrag mit Eon auf
- Mehr Nutzen bei geringen Kosten?
- Formate-Tausch automatisch
- Was kostet Strompoolstrom?
- Eon aktiver in Polen
- Alstom liefert Gasturbinen nach Brasilien
- Städtische Werke Kassel mit Gewinnzuwachs
- Verhandlungen um norwegisches Gas dauern an
- Zwei Jahre BHKW-Infozentrum
- Aus Tessag wird RWE Solutions
- Subventionierte PV-Anlagen öffentlich ausschreiben?
- Durchblick dank Software
- BHF-Bank bedient LPX-Terminmarkt
- Liegenschafts-Management mit GIS
- Rohöl-Vorräte werden knapper
- Stromversorgung in Albanien wird gesichert
- Mehr Anträge auf Solarstrom-Förderung
- Bewag muss zurück zahlen
- Wesertal beliefert Soltec
- Sommerspiele: An der LPX verzockt?
- Neue Formation im Gebäudemarkt
- Eon wird Halbleiter-Produzenten nicht los
- Verbände einigen sich
- Wechsel zur Wingas
- Gas-Union und Wingas in Leitungsbau-Konkurrenz
- Gaspipeline nach Dänemark
- Biodiesel auf dem Vormarsch
- Veba Oel mit neuer Bohrplattform
- TXU an Grazer Stadtwerken interessiert
- TÜV prüft EAM
- Regierung: Vattenfall bleibt staatlich
- Car-Sharing mit Erdgas
- Eutin wird GmbH
- Stadt Giengen sucht Partner
- Wolfenbütteler pushen „grünen Strom“
- VKU und ARE: Keine Angst vor Massenklagen
- Schluss mit dem Monopol von Gas Natural
- Lösung im Paket
- Leipziger Bestpreise
- MyElectric gewinnt weiteren Strompool
- Aufgeräumter Handel an den Spotmärkten
- Nösiwag-Übernahme rechtens
- Solarthermie immer beliebter
- IEA korrigiert erwartete Öl-Nachfrage nach oben
- GESO investiert in polnischen Gassektor
- VDEW: Fusion mit BGW noch graue Theorie
- Karten mit eingebauter Navigation
- Programm für viele Rollen
- KWK-Modernisierungsgesetz bleibt umstritten
- Brennstoffzellen-Opel erfolgreich getestet
- Philippsburg 2 wieder am Netz
- Nachtrag zur VV Gas: Noch Fragen offen
- Revision im Kernkraftwerk Mühleberg
- Windkraft auf der Höhe
- Angriffslustiger Verbundkonzern
- Brand beeinträchtigt RWE-Kraftwerk Weisweiler