Energie-Archiv - Juni 2001
Nachricht 101 - 200
- VEAG steigert Stromabsatz um 12 %
- VNG und Leipziger Stadtwerke planen Einstieg in Litauen
- Ein wichtiger Sonntag für die Energiewirtschaft
- Australien und Asien exportieren mehr Steinkohle
- Pfalzwerke behaupten sich
- e.dis reduziert Strompreise
- Ruhrgas AG will Göttinger Stadtwerke-Anteile kaufen
- Weltweit größte Windkraftanlage in Betrieb
- Pilotprojekt für Strom- und Bankprodukte
- Meag startet ENERGY – M
- Avacon steigert Jahresgewinn um 24 %
- Deutsches Kohle-Know-how für Asien
- Erneuerbare Energien auch für Entwicklungsländer
- Neues Berufsbild durch Solarboom: Solarteur
- Zürcher stimmen gegen EKZ-Umwandlung
- Erstes Hot Rocks Energiesystem in Cornwall
- UK: Verteidigungsministerium lehnt Windpark ab
- Freiburg und Aargau für privatrechtliche Versorger
- LPX mit Rekorden am Spotmarkt
- ENI bringt Netztochter an die Börse
- NaturEnergie wirbt für Elektroantrieb
- EU: Bolkestein gibt EdF Rückendeckung
- swb unterzeichnen Kaufvertrag über Stadtwerke Bielefeld
- Axpo noch nicht aufgegeben
- Gazprom öffnet den Binnenmarkt
- Verbund-Chef wird Eurelectric-Vize
- RWE steigt in US-Strommarkt ein
- Eon stimmt Kernenergievereinbarung zu
- Gemeinde Heusweiler sucht Kooperationspartner
- Müller will deutsche Energiewirtschaft schützen
- Widerstand gegen Teilprivatisierung
- Atomkonsens perfekt
- Merseburg droht
- Slowakei will Gasindustrie verkaufen
- Stecker für Gas
- Neuer Energie-Leiter bei Cap Gemini Ernst & Young
- Wechsel im WEG-Vorstand
- Noch viel Infobedarf
- VDEW: Stromzahlen für das Jahr 2000
- Opec-Öl geringfügig teurer
- Personelle Verstärkung bei Nordex
- Innsbrucker Stadtwerke mit weniger Schulden
- KKW Brokdorf zur Revision abgeschaltet
- Zeag steigert Stromverkauf
- Eon will Auslandsanteil bis 2006 vervierfachen
- Italpower präsentiert Aktionärsstruktur
- England testet neues Wellenenergie-System
- Brennelementetransport aus dem KKW Biblis
- Eon: Abonnement auf die Spitze
- Harig: "Wir wollen vorne bleiben"
- Iberdrola kauft Solarstromproduzenten
- Tiwag profitiert vom guten Wasserjahr
- Forum Nachhaltige Entwicklung gegründet
- EDP-Tochter im Telefongeschäft aktiv
- Neuer Strom- und Gasversorger im Schwarzwald
- Neuer Brennelemente-Transport aus Philippsburg
- Lubmin: Offenbar neuer Investor interessiert
- Müller droht EdF mit Importboykott
- voltwerk baut Solaranlage in Thüringen
- Ökosteuer ab 2003 fest
- KWK: Neues aus Schwerin
- Der Trend geht Richtung Mini-Kernkraftwerke
- Raiffeisen Vertriebspartner der Salzburg AG
- Mülheim-Kärlich wird stillgelegt
- Konsequenzen des Zürcher Neins
- PSI liefert Software an Lukoil
- Bauanträge für Windkrafträder gestellt
- BestElectric sagt switch den Kampf an
- Privat-Haushalte sollen Gasversorger frei wählen können
- M-Exchange kooperiert mit CSC Ploenzke
- Klein neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Harpen
- Bulgarien investiert in Reaktorsicherheit
- Kooperation im Turbinenmarkt
- EU-Kommission untersucht Beihilfen für EdF
- Enron beliefert Stadtwerke-Verbund in Italien
- Williams wird in Europa aktiv
- Gerdemann übernimmt Leitung von Siemens Industrial Services
- Änderungen im Nevag-Management
- ENI reorganisiert Energiebereich
- Stadtwerke Neustadt erhöhen Stromtarif
- Neue Aufsichtsräte bei Viterra
- OMV bekommt ungarische Konkurrenz in Polen
- Neuer VDE-Generalsekretär
- Montedison bietet für Falck und Sondel
- A/V/E: Ergebnisrückgang trotz Umsatzsteigerung
- Stimmungsbericht aus Linz
- Weltrat für Erneuerbare Energien gegründet
- Happy birthday LPX
- Partner gesucht
- Österreichische Gaswirtschaft mauert
- Stadtwerkechef wird Honorarprofessor
- Überwachung aus dem All
- Der Markt kann kommen
- Eon noch nicht kostendeckend
- Rotch Energy exklusiver Bieter für Danziger Raffinerie
- Teurer Transport
- Per Satellit auf Leitungssuche
- Vattenfall macht Druck bei vierter Stromkraft
- Teag stabilisiert Gewinn
- Umfrage zum E-Commerce in der Stromwirtschaft