Energie-Archiv - Februar 2001
Nachricht 501 - 578
- General Motors klagt gegen kalifornische Stromauto-Quote
- Temelin wieder im Probelauf
- Spanien: Energie-Spitzengespräch am 1. März
- RWE und Eon interessieren sich für Belchatow
- Schweiz: Neuer Wettbewerber im Kanton Zürich
- Energie West kürt Tiwag zum Partner
- Leverkusen fördert Energiesparmaßnahmen
- Triumvirat an der Spitze der Stadtwerke Karlsruhe
- Umweltverträgliche Standortwahl für Windkrafträder
- Gazprom eröffnet neues Röhren-Werk
- Deutsches Stromgeschäft in Europa wächst
- EVN-Quartalsbilanz verhalten positiv
- Haider will der E-Wirtschaft Beine machen
- Ölpreis wieder gefallen
- Daten zur Umwelt: Erfolge bei Wasser und Abwasser
- Geretsried suspendiert Stadtwerkeleiter
- Tauziehen um den Verkauf der Stadtwerke Crimmitschau
- Estag: Pichler Werke nur der Anfang
- Ökosteuer nach 2003?
- Österreichs Grüne: Öko- statt Atomstrom
- Fortum will Schwedenhappen für sich alleine
- Verbund: Doch kein Übernahmeversuch
- Studie: Flexibel für Partnerschaften dank Unbundling
- Fortum und Wesertal versorgen Merz-Gruppe
- EU prüft Expansionspläne der spanischen RWE
- Neuer Großkunde für Swiss Citypower
- Aus für Institut für Erdöl- und Erdgasförderung
- Statoil will Erdgas nach Polen liefern
- Gas-Pipeline von Afrika nach Italien
- Stadtwerke Rostock heben Gaspreise an
- Winterthur: Stadtwerke-Ausgliederung beschlossen
- Kom-Strom beliefert Garmisch-Partenkirchen
- Innogy übernimmt Yorkshire Power Group
- Stadtwerke St. Gallen: Als AG weniger schwerfällig
- Linz: Stromgipfel zum Misserfolg verurteilt?
- e.dis beklagt Windkraft-Einspeisungszwang
- Machtspiele gefährden Zukunft der Stadtwerke Delmenhorst
- Suez will verstärkt an Industriekunden
- Kantonsrat stimmt EKZ-Privatisierung zu
- MVV: Mehr Power übers Netz
- Marktplatz für Gas im Internet
- Wraneschitz geht zu FÜW-Tochter
- Software: EDNA erfolgreich getestet
- Arabisches Öl im Visier der OMV
- Öffnung des Gasmarktes in Polen nach EU-Plan
- Statoil verkauft Raffineriebeteiligung in Malaysia
- Irak will Lukoil für Erdöl-Erkundung gewinnen
- Ukraine bietet billigeren Erdöl-Transit an
- Russische Strombörse soll im zweiten Halbjahr starten
- Colenco-Management erwirbt Mehrheitsbeteiligung
- Ungarn: Verbund übernimmt EdF-Anteile an der Edasz
- RWE will betriebliches Ergebnis steigern
- Slowakischer Kernkraft-Forschungsleiter gestorben
- Schweiz: Future Strom startet
- Experten: Keine Engpässe bei Öl und Gas bis 2020
- Richmann neuer VIK-Geschäftsführer
- HEW-Absatz gestiegen
- EU: Zeitplan für Liberalisierung gefordert
- Strom vom Schacht
- Mühldorf teurer
- Linzer Energiegipfel: Besser als erwartet
- S.A.G. klagt FEW an
- HEW sponsert HSV
- RWE betrachtet Preiskampf um Stromkunden als beendet
- Mehr russisches Öl auf deutschem Markt
- EEX startet Terminmarkt mit 20 Teilnehmern
- Atommüll in Neckarwestheim fertig zum Abtransport
- SAK mit ausgeglichener Ertragslage
- Shell und Siemens kooperieren bei Solarstrom
- Enel führt den virtuellen Schalter ein
- Spanien: Gaskraftwerke ohne Gas
- Schweiz votiert für Kernenergie
- Monti stellt Verfahren ein
- Wintershall AG verändert Führungsriege
- Kawag steigert Stromabsatz und Finanzergebnis
- Stadtwerke Schwerin erhöhen Gaspreise
- VEA gegen weitere Ökosteuererhöhung
- Preisspitzen an der LPX