
Frauke Thies. Quelle: Agora Energiewende
PERSONALIE:
Frauke Thies wird Co-Direktorin Europa bei Agora
Frauke Thies wechselt von der Geschäftsführung der Agora Energiewende in Berlin in die Europaleitung der Denkfabrik. Sie führt mit Emeline Spire das Brüsseler Büro.
Die Berliner Denkfabrik Agora Energiewende hat ihre Führung in Brüssel neu aufgestellt. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt
Frauke Thies die Position der Ko-Direktorin Europa. Gemeinsam mit Emeline Spire, die seit 2024 als Direktorin für europäische
Politik tätig ist, wird sie künftig das Brüsseler Büro leiten. Thies war zuvor drei Jahre lang Exekutivdirektorin der Agora
Think Tanks, zu denen neben Agora Energiewende auch Agora Industrie und Agora Agrar gehören.
Mit dem Wechsel erweitert die Denkfabrik nach eigenen Angaben ihren Schwerpunkt auf europäische Energie- und Klimapolitik. Die neue Doppelspitze soll das Brüsseler Team in einer Phase führen, in der die Europäische Union Fragen der Energiesicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierung der Klimaneutralität ausbalancieren muss.
Laut Agora sollen Thies und Spire künftig mit dem Europa-Team konkrete Politikvorschläge entwickeln. Diese sollen unter anderem die Resilienz europäischer Lieferketten für klimaneutrale Technologien stärken, eine kosteneffiziente Infrastruktur für die Energiewende aufbauen und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für Industrie und Verbraucher sichern. Ein weiteres Ziel ist laut der Organisation, die Zusammenarbeit mit Thinktanks und politischen Akteuren in den Mitgliedstaaten zu intensivieren.
Nachfolge in Berlin gesucht
Markus Steigenberger bleibt Geschäftsführer der Agora Think Tanks. Der Aufsichtsratsvorsitzende R. Andreas Kraemer erklärte, Thies habe in ihrer bisherigen Funktion wichtige Partnerschaften in Brüssel und auf internationaler Ebene aufgebaut. Über ihre Nachfolge an der Spitze der Organisation soll der Aufsichtsrat zeitnah entscheiden.
Frauke Thies begründete ihren Wechsel mit der zunehmenden Verzahnung von Energie- und Klimapolitik mit anderen Politikfeldern wie Sicherheit, Handel und Industrie. Die neue Rolle ermögliche ihr, sich stärker auf diese Schnittstellen zu konzentrieren. Spire kündigte an, die Zusammenarbeit mit Partnern in großen EU-Staaten wie Frankreich und Polen ausbauen zu wollen.
Hintergrund der Brüsseler Büroleiterinnen
Thies leitete von 2022 bis 2025 die Agora Think Tanks in einer Doppelspitze mit Steigenberger. Zuvor verantwortete sie das Klimaschutz-Portfolio der Open Society Foundations und war in verschiedenen europäischen Verbänden aktiv, unter anderem als Geschäftsführerin des Verbandes „smartEn“. Ihre Karriere begann sie bei Greenpeace im Bereich EU-Energiepolitik.
Spire bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im europäischen Energiesektor ein. Vor ihrem Wechsel zu Agora arbeitete sie bei der französischen Energieregulierungsbehörde CRE und beim belgischen Übertragungsnetzbetreiber Elia Group. Sie studierte unter anderem an der Ecole Nationale des Ponts et Chaussees in Paris, am College of Europe in Brügge und an der London Business School.
Mit dem Wechsel erweitert die Denkfabrik nach eigenen Angaben ihren Schwerpunkt auf europäische Energie- und Klimapolitik. Die neue Doppelspitze soll das Brüsseler Team in einer Phase führen, in der die Europäische Union Fragen der Energiesicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierung der Klimaneutralität ausbalancieren muss.
Laut Agora sollen Thies und Spire künftig mit dem Europa-Team konkrete Politikvorschläge entwickeln. Diese sollen unter anderem die Resilienz europäischer Lieferketten für klimaneutrale Technologien stärken, eine kosteneffiziente Infrastruktur für die Energiewende aufbauen und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für Industrie und Verbraucher sichern. Ein weiteres Ziel ist laut der Organisation, die Zusammenarbeit mit Thinktanks und politischen Akteuren in den Mitgliedstaaten zu intensivieren.
Nachfolge in Berlin gesucht
Markus Steigenberger bleibt Geschäftsführer der Agora Think Tanks. Der Aufsichtsratsvorsitzende R. Andreas Kraemer erklärte, Thies habe in ihrer bisherigen Funktion wichtige Partnerschaften in Brüssel und auf internationaler Ebene aufgebaut. Über ihre Nachfolge an der Spitze der Organisation soll der Aufsichtsrat zeitnah entscheiden.
Frauke Thies begründete ihren Wechsel mit der zunehmenden Verzahnung von Energie- und Klimapolitik mit anderen Politikfeldern wie Sicherheit, Handel und Industrie. Die neue Rolle ermögliche ihr, sich stärker auf diese Schnittstellen zu konzentrieren. Spire kündigte an, die Zusammenarbeit mit Partnern in großen EU-Staaten wie Frankreich und Polen ausbauen zu wollen.
Hintergrund der Brüsseler Büroleiterinnen
Thies leitete von 2022 bis 2025 die Agora Think Tanks in einer Doppelspitze mit Steigenberger. Zuvor verantwortete sie das Klimaschutz-Portfolio der Open Society Foundations und war in verschiedenen europäischen Verbänden aktiv, unter anderem als Geschäftsführerin des Verbandes „smartEn“. Ihre Karriere begann sie bei Greenpeace im Bereich EU-Energiepolitik.
Spire bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im europäischen Energiesektor ein. Vor ihrem Wechsel zu Agora arbeitete sie bei der französischen Energieregulierungsbehörde CRE und beim belgischen Übertragungsnetzbetreiber Elia Group. Sie studierte unter anderem an der Ecole Nationale des Ponts et Chaussees in Paris, am College of Europe in Brügge und an der London Business School.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.09.2025, 10:49 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025, 10:49 Uhr
Mehr zum Thema