
Simone Peter. Quelle: BEE
PERSONALIE:
BEE-Präsidentin steigt nach sieben Jahren aus
Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Im Oktober wird neu gewählt.
Simone Peter teilte in dieser Woche dem BEE-Präsidium und Vorstand mit, dass sie im Herbst nicht für eine weitere Amtszeit
zur Verfügung steht. Die 59-Jährige war seit 2018 Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Der BEE dankt
Peter für die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement für die erneuerbaren Energien. Am 1. Oktober wählt die BEE-Delegiertenversammlung
eine neue Führung.
„Die Erneuerbaren sind mittlerweile systemsetzend, 100 Prozent beim Strom in Sichtweite, in immer mehr Bundesländern werden sie zur Realität“, zog Peter ein Fazit der vergangenen Jahre. Die Energiewende werde auch in den Sektoren Wärme und Verkehr nicht mehr aufzuhalten sein, hofft sie.
Mit dem BEE-Präsidentenamt gibt Peter auch den Vorsitz des Vorstands der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ab. Peter ist im Vorstand der Europen Renewable Energy Federation (EREF) und war bis März 2025 auch fünf Jahre Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur (AEA). „Mit großem Bedauern nehmen wir die Entscheidung von Simone Peter zur Kenntnis“, sagte BEE-Vizepräsident Horst Seide im Namen der Präsidiumskollegen.
Peter war seit rund 25 Jahren haupt- und ehrenamtlich für die Erneuerbaren-Branche tätig. Von Oktober 2013 bis Januar 2018 war sie eine von zwei Vorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie ab 2009 Umweltministerin im Saarland.
„Die Erneuerbaren sind mittlerweile systemsetzend, 100 Prozent beim Strom in Sichtweite, in immer mehr Bundesländern werden sie zur Realität“, zog Peter ein Fazit der vergangenen Jahre. Die Energiewende werde auch in den Sektoren Wärme und Verkehr nicht mehr aufzuhalten sein, hofft sie.
Mit dem BEE-Präsidentenamt gibt Peter auch den Vorsitz des Vorstands der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ab. Peter ist im Vorstand der Europen Renewable Energy Federation (EREF) und war bis März 2025 auch fünf Jahre Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur (AEA). „Mit großem Bedauern nehmen wir die Entscheidung von Simone Peter zur Kenntnis“, sagte BEE-Vizepräsident Horst Seide im Namen der Präsidiumskollegen.
Peter war seit rund 25 Jahren haupt- und ehrenamtlich für die Erneuerbaren-Branche tätig. Von Oktober 2013 bis Januar 2018 war sie eine von zwei Vorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie ab 2009 Umweltministerin im Saarland.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.06.2025, 14:06 Uhr
Freitag, 13.06.2025, 14:06 Uhr
Mehr zum Thema