MITTWOCH  16.04.2025
FINANZIERUNG: Sachsen Energie erhält erstmals Rating von Fitch
Eine Analyse der Rating-Agentur Fitch bescheinigt dem ostdeutschen Kommunalversorger eine Bonität von A+.
Erstmals hat sich die Sachsen Energie einem Rating unterzogen. Aus dem Verfahren der Rating-Agentur Fitch ist der nach eigenen Angaben größte kommunale Versorger... (... Stromnetz und die Dekarbonisierungsprojekte im...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Kerngeschäft bleibt der Stromhandel
Bei stabilen politischen Rahmenbedingungen können die Marktkräfte am besten wirken. Das ist das Credo von Peter Reitz, Vorsitzender des Vorstands der Energiebörse...
E&M: Herr Reitz, was wünschen Sie sich als EEX von der neuen Regierung? Reitz: Der Energiesektor braucht einen stabilen politischen Rahmen. Denn dann kann der... (... Energiewende und Dekarbonisierung entwickeln. Dazu...)
DIENSTAG  15.04.2025
BILANZ: Stadtwerke München investieren 1 Milliarde jährlich
Trotz hoher Investitionen und einem geringeren Umsatz konnten die Stadtwerke München (SWM) das Vorsteuer-Ergebnis steigern. Probleme bereiten indes "politische...
Der Kommunalversorger der bayerischen Landeshauptstadt München steht nach den Zahlen des Jahresabschlusses für 2024 solide da. Die Stadtwerke München (SWM) hätten... (... zu einer weiteren Dekarbonisierung des SWM-Portfolios. ...)

ÜBERNAHME: Engie-Tochter Solarimo verkauft Mieterstromportfolio
Die Einhundert Energie GmbH übernimmt 300 Mieterstromanlagen der Engie-Tochter Solarimo mit 10,3 MW Leistung und versorgt damit künftig zusätzlich über 10.000...
Die Einhundert Energie GmbH, ein Mieterstromanbieter mit Sitz in Köln, hat das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH aufgekauft. Das gab das Unternehmen... (... Ziel näher, die Dekarbonisierung des deutschen...)
FREITAG  11.04.2025
PERSONALIE: Verlängerung für Gasag-Chef
Georg Friedrichs soll die Gasag ins nächste Jahrzehnt führen. Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden des Berliner Regionalversorgers ist jetzt vorzeitig verlängert...
Weitere fünf Jahre für Georg Friedrichs an der Spitze der Gasag: Der Aufsichtsrat und der 55-Jährige haben eine Verlängerung seines Dienstvertrags vereinbart.... (... mit einer zügigen Dekarbonisierung zu verbinden,...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: RechtEcK: Ein Zwischenstand
Warum das verlängerte KWKG und die BEW keine ausreichende Investitionssicherheit für Ausbau und Dekarbonisierung der Wärmenetze bieten, erläutern Heiner... (... für Ausbau und Dekarbonisierung der Wärmenetze...)
Das KWKG 2025 zählt zu den letzten Gesetzen, die der alte Bundestag noch vor den Neuwahlen verabschiedet hat. Am 1. April 2025 ist es in Kraft getreten. Trotz der... (... Wärme den Weg zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung... Ausbau und bei der Dekarbonisierung der Wärmenetzinf...)
DONNERSTAG  10.04.2025
MITTWOCH  09.04.2025
WÄRME: Norddeutsches Wärmenetzwerk geht in die Verlängerung
Das Wärmenetzwerk "Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland" wird bis 2028 fortgeführt. Die Auftaktveranstaltung zur Verlängerung drehte sich um Kältemittel...
Der vom Hamburg Institut gegründete Verbund "Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland" - kurz IGFN - wird drei Jahre über die ursprünglich geplante Laufzeit... (... Zusammenhang mit der Dekarbonisierung der Fernwärme. Es...)

WASSERSTOFF: Air Liquide liefert erstmals zertifizierten Wasserstoff
Der Industriegasehersteller Air Liquide vertreibt erstmals RFNBO-zertifizierten Wasserstoff aus Oberhausen für Mobilitäts- und Industriekunden in Deutschland.
Der französische Konzern Air Liquide vertreibt in Deutschland erstmals erneuerbaren Wasserstoff mit RFNBO-Zertifizierung. Die Abkürzung steht für "Renewable Fuels... (... ihre gesetzlichen Dekarbonisierungsvorgaben zu erfüllen.... Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele und der...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Sagen Sie mal: Daniel Salamon
In der Rubrik "Sagen Sie mal" stellen wir ein paar kurze Fragen und bitten um kurze Antworten zu einem aktuellen Thema.
Herr Salamon, Sie haben bereits mehrere Player der Energiebranche beraten. Welche besonderen Herausforderungen stellt diese Branche an eine Position im C-Level?... (... Transformation leiten, Dekarbonisierung mit- und vordenken...)
DIENSTAG  08.04.2025
GASKRAFTWERKE: Studie plädiert für Absicherungspflicht
Eine neue Studie spricht sich gegen Kapazitätssubventionen für Gaskraftwerke aus und empfiehlt stattdessen die Einführung einer technologieoffenen Absicherungsp...
Eine Analyse der Beratungsgesellschaft Connect Energy Economics im Auftrag unter anderem des Bundesverbands neue Energiewirtschaft (BNE) und der European Energy... (... die Kosten der Dekarbonisierung erhöhen könnten. ...)

KLIMASCHUTZ: Energiezielbild für Österreich
Eine Initiative hochrangiger Wirtschaftstreibender erstellte ein Szenario, wie sich wirtschaftliches Wachstum und die Senkung des Energiebedarfs der Gesellschaft...
Ein sogenanntes "Energiezielbild" für Österreich erstellte der Verein "CEOs for Future", eine Initiative hochrangiger Wirtschaftstreibender, mit Unterstützung des... (... machbar - bei der "Dekarbonisierung" industrieller... Milliarden Euro in die "Dekarbonisierung" der Industrie zu...)
MONTAG  07.04.2025
GASKRAFTWERKE: Studie: Schwarz-rote Kraftwerksstrategie verteuert Strom
Neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20.000 MW kosteten den Bund nach einer Analyse bis zu rund 32 Milliarden Euro - umgelegt auf den Strompreis bis...
Genaues weiß man noch nicht, doch die schwarz-roten Kraftwerkspläne haben bereits Analysten auf den Plan gerufen. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft... (... für die spätere Dekarbonisierung der zusätzlichen...)

WASSERSTOFFMARKT: Ohne Finanzierung nur eine Vision
Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) hat in einem Whitepaper analysiert, unter welchen Bedingungen Investitionen in grünen Wasserstoff in Deutschland wirtschaftlich...
Grüner Wasserstoff gilt als ein zentrales Element auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft - vor allem für Branchen, in denen eine direkte Elektrifizierung... (... Industrien mit hohem Dekarbonisierungsbedarf sei er...)
FREITAG  04.04.2025
PERSONALIE: BP-Verwaltungsratschef zieht Konsequenzen aus Schwenk
Helge Lund hat seinen Rückzug für 2026 angekündigt. Er deutete an, dass er den Schwenk von BP zurück zu Öl und Gas nicht mitträgt.
Der 62-jährige Norweger Helge Lund stand im Spitzenmanagement des britischen Öl- und Gaskonzerns BP für dessen Dekarbonisierung. Doch im Februar hatte sein... (... BP für dessen Dekarbonisierung. Doch im Februar hatte... für eine radikalere Dekarbonisierung des Konzerns steht...)

BETEILIGUNG: Ambergs Versorger kauft insolvente Baufirma und hat große Pläne
Retter in der Not: Ambergs Stadtwerke erweitern mit dem Kauf der Tiefbau-Firma Arbogast nicht nur ihr Portfolio, sondern haben den lokalen Familienbetrieb auch...
Landlauf, landab sichern Stadtwerke sich die Expertise von Tiefbau-Firmen, indem sie sie kurzerhand übernehmen. Dass ein Bauunternehmen zwangsweise zum Verkauf... (... mit dem "Kurs der Dekarbonisierung ernst nehmen".)
DONNERSTAG  03.04.2025
BILANZ: Enercity sieht sich im Wachstumkurs bestätigt
Sehr zufrieden ist Enercity mit dem Geschäftsjahr 2024. Es blieb zwar unter dem Rekordwert des Vorjahres, das die Hannoveraner aber als Ausreißer in ihrer Bewertung...
Gut, solide, stolz: Das Urteil der Verantwortlichen bei Enercity über das Geschäftsjahr 2024 fällt durchweg positiv aus. Weil auf den Energiemärkten ein Preisverfall... (... gehe. Für die weitere Dekarbonisierung der Wärme sind die...)

GUTACHTEN: Wasserstoffziele der EU im Realitätscheck
Zwischen Ambition und Realität - ein Gutachten hat überprüft, ob die EU-Ziele für Wasserstoff bis 2030 trotz Kosten, Unsicherheiten und geopolitischer Risiken...
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Er soll überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern... (... standen dabei die Dekarbonisierungsziele der EU für...)
1-18 von 384