
Quelle: Pixabay / Maria
PERSONALIE:
Zwei neue Geschäftsführer für Wiener Stadtwerke gesucht
Martin Krajcsir geht, zwei neue sollen kommen: An der Spitze der Wiener Stadtwerke gerät einiges in Bewegung.
Nach fast 20 Jahren im Vorstand der Wiener Stadtwerke, von denen er knapp zehn Jahre Verantwortung als Generaldirektor trug,
scheidet Martin Krajcsir zum 31. Dezember 2023 aus der Geschäftsführung des Unternehmens aus. Das teilte der Infrastrukturdienstleister
jetzt mit. Gleichzeitig wolle man angesichts der zahlreichen aktuellen Herausforderungen wie der Energie- und Mobilitätswende
sowie der Arbeitsmarktwende die Geschäftsführung erweitern.
Neu zu besetzen seien daher die Positionen der Geschäftsführung für die Bereiche Finanzen, Immobilien und Recht sowie der Geschäftsführung für die Bereiche Mobilität, Bestattung und Friedhöfe, IT und Innovation. Der dritte Geschäftsführerposten der Stadtwerke Gruppe bleibe in den Händen von Peter Weinelt, der die Bereich Energie, Netzinfrastruktur und Personal verantwortet.
Der nun scheidende Generaldirektor Krajcsir begann seine Karriere 1983 in der betriebswirtschaftlichen Abteilung der Wiener Linien, dem zu den Wiener Stadtwerken gehörende städtische Verkehrsbetrieb. 2004 wechselte Krajcsir in den Vorstand der Wiener Stadtwerke Holding AG, seit 2014 ist er in der jetzigen Funktion. "Nach 40 Jahren Einsatz für die Wiener Stadtwerke möchte ich in meinem Leben neue Schwerpunkte setzen und das Ruder übergeben“, begründete er seine Entscheidung.
Zur Wiener-Stadtwerke-Gruppe gehören unter anderem Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark Garagen sowie Bestattung Wien und Friedhöfe Wien. Der Konzern verzeichnet nach eigenen Angaben mehr als 3 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Neu zu besetzen seien daher die Positionen der Geschäftsführung für die Bereiche Finanzen, Immobilien und Recht sowie der Geschäftsführung für die Bereiche Mobilität, Bestattung und Friedhöfe, IT und Innovation. Der dritte Geschäftsführerposten der Stadtwerke Gruppe bleibe in den Händen von Peter Weinelt, der die Bereich Energie, Netzinfrastruktur und Personal verantwortet.
Der nun scheidende Generaldirektor Krajcsir begann seine Karriere 1983 in der betriebswirtschaftlichen Abteilung der Wiener Linien, dem zu den Wiener Stadtwerken gehörende städtische Verkehrsbetrieb. 2004 wechselte Krajcsir in den Vorstand der Wiener Stadtwerke Holding AG, seit 2014 ist er in der jetzigen Funktion. "Nach 40 Jahren Einsatz für die Wiener Stadtwerke möchte ich in meinem Leben neue Schwerpunkte setzen und das Ruder übergeben“, begründete er seine Entscheidung.
Zur Wiener-Stadtwerke-Gruppe gehören unter anderem Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark Garagen sowie Bestattung Wien und Friedhöfe Wien. Der Konzern verzeichnet nach eigenen Angaben mehr als 3 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.01.2023, 12:56 Uhr
Montag, 30.01.2023, 12:56 Uhr
Mehr zum Thema