• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Weltgrößter Windpark im Vollbetrieb
Quelle: Fotolia / ptoscano
WINDKRAFT OFFSHORE:
Weltgrößter Windpark im Vollbetrieb
Hornsea 2 produziert vor der Küste Großbritanniens jetzt Strom  für 1,4 Mio. Haushalte.
 
Das Megaprojekt Hornsea 2 ist abgeschlossen und unter Vollbetrieb am Netz. Das meldet der dänische Betreiber Oersted. Die 165 Windturbinen arbeiten 89 Kilometer vor der Küste Yorkshires in unmittelbarer Nähe zu Windpark Hornsea 1 und speisen 1.300 MW Strom ins britische Stromnetz ein. Nach Angaben von Oersted ist Hornsea 2 damit der größte installierte Windpark der Welt.

Oersted betreibt in Großbritannien nun 13 Offshore-Windparks, die insgesamt 6.000 MW Strom erzeugen. Im Hornsea-Gebiet plant Oersted mit Hornsea 3 noch einen weiteren Windpark mit einer Leistung von 2.800 MW.

Weltweit will der dänische Windparkbetreiber bis 2030 eine installierte Leistung von 30.000 MW erreichen. Dabei seien momentan Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 8.900 MW bereits in Betrieb. 2.200 MW befänden sich im Bau und etwa 11.000 MW in der Planungs- und Entwicklungsphase.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.09.2022, 15:12 Uhr

Mehr zum Thema