
Dr. Kirsten Westphal führt ab März das Ressort Märkte und Effizienz des BDEW. Quelle: SWP
PERSONALIE:
Wechsel an der BDEW-Spitze
Als Nachfolgerin von Dr. Anke Tuschek soll Dr. Kirsten Westphal künftig das Ressort Märkte und Effizienz führen.
Im Frühjahr 2023 will Anke Tuschek ihre aktive berufliche Laufbahn beenden, nun steht fest, wer Ihren Platz in der BDEW-Hauptgeschäftsführung
übernehmen soll: Die promovierte Politologin Kirsten Westphal soll ab März das BDEW-Ressort Märkte und Effizienz mit den Bereichen
Vertrieb, Handel, gasspezifische Fragen und Energieeffizienz führen. Das teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
mit.
Westphal ist derzeit Vorstand bei der H2 Global Stiftung und Mitglied des nationalen Wasserstoffrats. Zuvor war sie zwischen 2008 und 2021 bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) tätig, wo sie unter anderem das vom Auswärtigen Amt geförderte Projekt „Geopolitics of Energy Transformation – Hydrogen“ leitete.
„Wir freuen uns, dass wir mit Kirsten Westphal eine hochangesehene Persönlichkeit für den BDEW gewinnen konnten, die sich seit Jahren im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes engagiert und dabei einen besonderen Fokus auf den Aufbau eines Wasserstoffmarktes und die internationale Energie- und Klimapolitik gelegt hat“, sagte BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff. „Kirsten Westphal steht für eine entschlossene, effiziente Energie- und Klimapolitik, basierend auf einer sowohl ökonomisch als auch ökologisch erfolgreichen Wirtschaft.“
Gleichzeitig bedankte sich Wolff bei der scheidenden Anke Tuschek für ihr Engagement beim BDEW: „Anke Tuschek hat sich als Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung große Verdienste um die Energiewirtschaft erworben. Seit 2009 hat sie den fundamentalen Wandel unserer Branche aktiv mitgestaltet.“
Westphal ist derzeit Vorstand bei der H2 Global Stiftung und Mitglied des nationalen Wasserstoffrats. Zuvor war sie zwischen 2008 und 2021 bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) tätig, wo sie unter anderem das vom Auswärtigen Amt geförderte Projekt „Geopolitics of Energy Transformation – Hydrogen“ leitete.
„Wir freuen uns, dass wir mit Kirsten Westphal eine hochangesehene Persönlichkeit für den BDEW gewinnen konnten, die sich seit Jahren im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes engagiert und dabei einen besonderen Fokus auf den Aufbau eines Wasserstoffmarktes und die internationale Energie- und Klimapolitik gelegt hat“, sagte BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff. „Kirsten Westphal steht für eine entschlossene, effiziente Energie- und Klimapolitik, basierend auf einer sowohl ökonomisch als auch ökologisch erfolgreichen Wirtschaft.“
Gleichzeitig bedankte sich Wolff bei der scheidenden Anke Tuschek für ihr Engagement beim BDEW: „Anke Tuschek hat sich als Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung große Verdienste um die Energiewirtschaft erworben. Seit 2009 hat sie den fundamentalen Wandel unserer Branche aktiv mitgestaltet.“

Dr. Anke Tuschek plant, im Frühjahr 2023
ihre aktive berufliche Laufbahn zu beenden.
Quelle: BDEW / thomasimo photothek
ihre aktive berufliche Laufbahn zu beenden.
Quelle: BDEW / thomasimo photothek

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.12.2022, 13:56 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, 13:56 Uhr
Mehr zum Thema