
Die Podiumsteilnehmer bei der Diskussion zur Industrietransformation in Deutschland auf der E-world 2025. Quelle: E&M / Meyer-Tien
E-WORLD 2025:
Wasserstoff statt CCS
Salzgitter setzt für die CO2-Reduktion in der Stahlproduktion ganz bewusst auf Wasserstoff und nicht auf CCS. Warum, wurde in einer Podiumsdiskussion auf der E-world deutlich.
Mitte der 2030er Jahre, schätzt Alfred Hoffmann, Leiter Energiestrategie bei der Salzgitter AG, wird der Direktreduktionsprozess
(DRP) günstiger sein als die klassische Hochofenroute in der Stahlindustrie. Der Grund: Der Wegfall der kostenfreien Zuteilung
von CO2-Emissionszertifikaten. „Wenn man sich heute noch nicht entschieden hat, welchen Weg man gehen will, dann ist man nicht
mehr...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.02.2025, 17:38 Uhr
Dienstag, 11.02.2025, 17:38 Uhr