• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - VW-Tochter mit neuem dynamischen Allgemeinstrom-Tarif
Quelle: Pixabay / Stefan Schweihofer
VERTRIEB:
VW-Tochter mit neuem dynamischen Allgemeinstrom-Tarif
Der neue Stromtarif der Volkswagen-Marke ist an die Preisentwicklung der Strombörse Epex Spot gekoppelt.
 
Als erstes Automobilunternehmen, so heißt es in einer Mitteilung des Lade- und Energieunternehmens, handelt die Volkswagen Konzernmarke Elli seit Juli 2023 an der größten Europäischen Strombörse Epex Spot auf dem deutschen Strommarkt. So habe man die Voraussetzung geschaffen, einen marktpreisorientierten Stromtarif anbieten zu können. 

„Unser neues Stromprodukt ist eine bedeutende Abkehr von starren Festpreistarifen und markiert den Eintritt von Volkswagen in den Markt für dynamische Preisgestaltung“, erklärt Giovanni Palazzo, CEO von Elli. 

Der Tarif „Volkswagen Naturstrom Flex“ beinhaltet einen festen monatlichen Grundpreis, der unter anderem die Kosten für Steuern und Netzentgelte abdeckt, und einen variablen Bestandteil, der an die Preisentwicklung der Strombörse gekoppelt ist. Dafür hat die Volkswagen Konzerntochter Elli seit Juli vergangenen Jahres die Lizenz zum Handel an der Epex Spot. 

Im Zentrum des Stromhandels der Elli steht eine intelligente Plattform für Handel, Steuerung und Optimierung von Batterien, über welche Gebote automatisiert an die Börse gestellt werden können. Elli kauft Strom in Phasen mit niedrigen Preisen (mit tendenziell hohem Anteil erneuerbarer Energien) und verkauft in Phasen mit hohen Preisen (mit tendenziell niedrigem Anteil erneuerbarer Energien).

In Verbindung mit einem Smart Meter können Kunden im neuen Tarif den eigenen Stromverbrauch automatisch in Stunden verschieben, in denen die Energiepreise niedriger sind. Auch eine neue Wallbox Generation sei geplant, die das marktpreisoptimierte Laden von E-Fahrzeugs ermöglichen soll.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.05.2024, 08:19 Uhr

Mehr zum Thema