• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Windkraft Onshore - VSB-Gruppe erhält Zuschlag über 165 MW in Polen
Quelle: Fotolia / DeVIce
WINDKRAFT ONSHORE:
VSB-Gruppe erhält Zuschlag über 165 MW in Polen
Die polnische Tochter der Dresdner VSB hat in der Dezember-Auktion 2021 des polnischen Energieregulierers für Erneuerbare den Zuschlag für Turbinen mit 165 MW bekommen.
 
Der Windkraftprojektierer VSB Polen gewann in der Dezember-2021-Ausschreibung das größte Volumen der staatlichen Ausschreibung. Im Rahmen der zweiten staatlichen Ausschreibung im Jahr 2021 in Polen platzierte die VSB Gruppe zwei Windenergie Projekte mit 123,2 und 41,6 MW Leistung. Beide Gebote für einen Vergütungszeitraum von 15 Jahren erhielten "hohe" Zuschlagspreise, hieß es in einer Mitteilung.

Die Projekte liegen in den Woiwodschaften Großpolen und Schlesien. Ziel ist die Inbetriebnahme der Turbinen bis zum Jahr 2025. Zusammen mit dem derzeit im Bau befindlichen Windpark Baranow-Rychtal habe das Unternehmen VSB damit über 200 MW in den Auktionen 2020 und 2021 gewonnen.

Seit 2008 gibt es die VSB Energie Odnawialne Polska sp. z o.o. in Breslau (Wroclaw). Derzeit hat das Unternehmen in Polen 76 MW Windturbinen in Betrieb und unterhält den Service für insgesamt über 300 MW.

Der Projektierer VSB mit Hauptsitz in Dresden zählt sich zu den führenden Komplettanbietern im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit 1996 errichtete er mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1.100 MW installierter Leistung und erbringt zudem Servicedienstleistungen für Anlagen mit zusammen 1.400 MW.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 12.01.2022, 15:07 Uhr

Mehr zum Thema