
Peter Heydecker wird Erzeugungsvorstand bei der EnBW. Quelle: EnBW
PERSONALIE:
Vorstandsumbau bei EnBW abgeschlossen
Mit der Ernennung von Peter Heydecker zum Vorstand im Bereich Erzeugung ist die Führungsspitze des Energieversorgers wieder komplett.
Der Abschied war überraschend gekommen: „Unterschiedliche Auffassungen zwischen Aufsichtsrat und Vorstandsvorsitzendem in
entscheidenden Fragen der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens“ hatten im März dazu geführt, dass Andreas Schell
sein Amt als Vorstandsvorsitzender der EnBW niedergelegt hatte. Mit Georg Stamatelopoulos war zwar für den Vorstandsvorsitz
schnell ein Nachfolger gefunden worden, doch der musste damit zunächst parallel seinen bisherigen Geschäftsbereich „Nachhaltige
Erzeugung” kommissarisch weiterbetreuen.
Nun hat sich der Aufsichtsrat des baden-württemberger Energieversorgers für Peter Heydecker als neuen Erzeugungs-Vorstand entschieden. Der bisherige Leiter des internationalen Energiehandels – der Teil des Erzeugungsbereichs ist – soll das Amt zum 1. Mai antreten.
Der gebürtige Schweizer hatte nach seinem Studium mit Abschluss als Diplom-Ingenieur seine berufliche Laufbahn bei der Firma Atel in Olten, Schweiz, im Bereich Kraftwerke und Hochspannungsnetze begonnen. Es folgten leitende Positionen bei den Firmen Enron und Hess, beide in London, bevor er zum Westschweizer Energieversorger EOS in Lausanne wechselte. Danach bekleidete er geschäftsführende und leitende Positionen bei den Schweizer Firmen Alpiq in Olten und Vitol in Genf. Zur EnBW kam Peter Heydecker 2017 als Leiter des Energiehandels.
Das Vorstandsteam der EnBW besteht damit jetzt wieder aus fünf Mitgliedern: Neben dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Stamatelopoulos stehen Thomas Kusterer als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand, Dirk Güsewell (COO Systemkritische Infrastruktur) und Colette Rückert-Hennen (Chief Sales and Human Ressources Officer) gemeinsam mit Peter Heydecker an der Spitze des Energiekonzerns.
Nun hat sich der Aufsichtsrat des baden-württemberger Energieversorgers für Peter Heydecker als neuen Erzeugungs-Vorstand entschieden. Der bisherige Leiter des internationalen Energiehandels – der Teil des Erzeugungsbereichs ist – soll das Amt zum 1. Mai antreten.
Der gebürtige Schweizer hatte nach seinem Studium mit Abschluss als Diplom-Ingenieur seine berufliche Laufbahn bei der Firma Atel in Olten, Schweiz, im Bereich Kraftwerke und Hochspannungsnetze begonnen. Es folgten leitende Positionen bei den Firmen Enron und Hess, beide in London, bevor er zum Westschweizer Energieversorger EOS in Lausanne wechselte. Danach bekleidete er geschäftsführende und leitende Positionen bei den Schweizer Firmen Alpiq in Olten und Vitol in Genf. Zur EnBW kam Peter Heydecker 2017 als Leiter des Energiehandels.
Das Vorstandsteam der EnBW besteht damit jetzt wieder aus fünf Mitgliedern: Neben dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Stamatelopoulos stehen Thomas Kusterer als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand, Dirk Güsewell (COO Systemkritische Infrastruktur) und Colette Rückert-Hennen (Chief Sales and Human Ressources Officer) gemeinsam mit Peter Heydecker an der Spitze des Energiekonzerns.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.04.2024, 11:11 Uhr
Montag, 22.04.2024, 11:11 Uhr
Mehr zum Thema