• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Vollautomatische Modulfertigung in Thüringen
Quelle: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Vollautomatische Modulfertigung in Thüringen
In Langenwetzendorf (Thüringen) läuft eine neue vollautomatische Solarmodulproduktion. Die Anlage für 21 Mio. Euro soll eine nominelle Kapazität von 400 MW pro Jahr erreichen.
 
Heckert Solar produziert bereits seit 20 Jahren profitabel Solarmodule in Deutschland. Am Thüringer Standort Langenwetzendorf (Kreis Greiz) entsteht nun eine Fertigungsstätte für eine vollautomatische Produktionslinie. Dort soll die neue Heckert Solarmodulserie "NeMo 3.0 120 M" hergestellt werden. Der Standort liegt am Daßlitzer Autobahnkreuz und ist daher gut erreichbar. Investiert werden 21 Mio. Euro in Produktionstechnik renommierter Maschinenbauer aus Deutschland und Italien.

Die Produktionshalle mit 24.000 Quadratmetern Fläche und eine bereits integrierte erste Fertigungslinie sind bereits in Betrieb, teilte das Unternehmen mit. Die zukünftige Produktion sei noch einmal höher automatisiert als die vorhandene Fertigung in Chemnitz und soll im 4-Schicht-Betrieb eine nominelle Kapazität von 400 MW jährlich erreichen. Zusammen mit dem bereits vorhandenen Output am Standort Chemnitz und mit insgesamt 275 Mitarbeitern sei damit eine Produktionskapazität von 800 MW pro Jahr möglich.

Bei einer Informationsveranstaltung am 24. September herrschte großer Andrang. „Wir sind von der Resonanz zur Veranstaltung überwältigt und freuen uns sehr, dass wir einmal mehr eine starke Plattform für den Austausch unserer Partner schaffen konnten und unsere Leistungsfähigkeit eindrucksvoll live demonstrieren durften“, sagte Michael Bönisch, Prokurist der Heckert Solar.
 
Vollautomatische Modulfertigung in Langenwetzendorf
Quelle: Heckert Solar GmbH
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.10.2021, 11:41 Uhr

Mehr zum Thema