
Quelle: Shutterstock / Jacques Tarnero
WIRTSCHAFT:
Tüv Nord übernimmt Wind-Consult
Mit der Übernahme von Wind-Consult will der Tüv seine Marktposition im Windenergiebereich stärken.
Die Tüv-Nord-Gruppe ist seit dem 5. Juni alleiniger Eigentümer der Rostocker Wind-Consult. Das Unternehmen wird unter der
bestehenden Marke von den Geschäftsführern Dietmar Wüstenberg und Joachim Schwabe weitergeführt. Die bestehende 50-Prozent-Beteiligung
des Unternehmens an der Ammonit Wind Tunnel hat Tüv Nord ebenfalls übernommen. Auch hier bleiben die Beteiligung und Geschäftsführung
bestehen, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Ammonit Wind Tunnel, die zu 50 Prozent weiterhin der Ammonit Measurement gehört, ist ein Spezialanbieter für die Kalibrierung
und Prüfung von Strömungssensoren.
Wind-Consult ist ein Messinstitut für Windenergie und bietet Messungen, Gutachten und Prüfungen für Windenergieanlagen und Standorte an. Das Unternehmen ist anerkanntes Prüflabor von IECRE (IEC System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Renewable Energy Applications, einem System zur Konformitätsbewertung von Geräten, Systemen und Projekten in den Bereichen Wind-, Solar- und Marineenergie) sowie bekanntgegebene Messstelle nach §29b BImSchG.
Als eine von sechs zertifizierten Prüfstellen darf die Wind-Consult die Standortgüte deutscher Windparks an Land gültig prüfen − ein Zertifikat, das nach fünf, zehn und 15 Jahren Betrieb erforderlich ist, um die Marktprämie gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu erhalten. Zusätzlich erbringt Wind-Consult spezialisierte Dienstleistungen, wie beispielsweise die Vermessung von Blatteinstellwinkeln oder Blattabstandsmessungen, in Europa, den USA, China und den APAC-Staaten.
„Gemeinsam nehmen wir eine marktführende Position im Site Assessment für den deutschen wie auch den internationalen Windmarkt ein. Zudem stärken wir unser breites Angebot in der technischen Vermessung von Windenergieanlagen“, sagt Alexander Ohff. „Wir freuen uns sehr, mit Wind-Consult einen erfahrenen und im Markt als qualitativ hochwertig anerkannten Partner für uns gewonnen zu haben“, so der Leiter Erneuerbare Energien bei Tüv Nord.
Wind-Consult ist ein Messinstitut für Windenergie und bietet Messungen, Gutachten und Prüfungen für Windenergieanlagen und Standorte an. Das Unternehmen ist anerkanntes Prüflabor von IECRE (IEC System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Renewable Energy Applications, einem System zur Konformitätsbewertung von Geräten, Systemen und Projekten in den Bereichen Wind-, Solar- und Marineenergie) sowie bekanntgegebene Messstelle nach §29b BImSchG.
Als eine von sechs zertifizierten Prüfstellen darf die Wind-Consult die Standortgüte deutscher Windparks an Land gültig prüfen − ein Zertifikat, das nach fünf, zehn und 15 Jahren Betrieb erforderlich ist, um die Marktprämie gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu erhalten. Zusätzlich erbringt Wind-Consult spezialisierte Dienstleistungen, wie beispielsweise die Vermessung von Blatteinstellwinkeln oder Blattabstandsmessungen, in Europa, den USA, China und den APAC-Staaten.
„Gemeinsam nehmen wir eine marktführende Position im Site Assessment für den deutschen wie auch den internationalen Windmarkt ein. Zudem stärken wir unser breites Angebot in der technischen Vermessung von Windenergieanlagen“, sagt Alexander Ohff. „Wir freuen uns sehr, mit Wind-Consult einen erfahrenen und im Markt als qualitativ hochwertig anerkannten Partner für uns gewonnen zu haben“, so der Leiter Erneuerbare Energien bei Tüv Nord.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.06.2025, 15:39 Uhr
Dienstag, 10.06.2025, 15:39 Uhr
Mehr zum Thema