• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - Transnet BW darf von Kupferzell bis Großgartach bauen
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Transnet BW darf von Kupferzell bis Großgartach bauen
Die Bundesnetzagentur hat Transnet BW den Beschluss über die Planfeststellung für die Stromleitung von Kupferzell nach Großgartach in Baden-Württemberg übergeben.
 
Die Bundesnetzagentur hat den dritten Abschnitt der Stromleitung von Grafenrheinfeld nach Großgartach genehmigt. Er verläuft von Kupferzell nach Großgartach in Baden-Württemberg. Mit dem Beschluss vom 4. Dezember 2023 ist die Planung für zwei von drei Abschnitten der Stromleitung beendet. Der zuständige Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW kann hier mit dem Bau der Leitung beginnen.

Die geplante Stromleitung ist etwa 48 Kilometer lang. Ihre Übertragungskapazität soll durch einen zusätzlichen 380-kV-Stromkreis erhöht werden. Dafür sind neue Masten in der Bestandstrasse erforderlich. Transnet BW ersetzt die vorhandene Drehstromverbindung durch einen Neubau, überwiegend in der bestehenden Trasse. Die eingesetzten leistungsfähigen Hochtemperaturleiterseile erhöhen die Übertragungskapazität zukünftig deutlich.

Die neue Stromleitung verläuft vom Umspannwerk Großgartach bis zum Umspannwerk Kupferzell. Am Ortsrand von Zweiflingen rückt die Leitung in südlicher Richtung etwas weiter von der Wohnbebauung ab. Der Planfeststellungsbeschluss wird an verschiedenen Stellen vom 22. Januar 2024 bis zum 05. Februar 2024 öffentlich ausgelegt. Die Bundesnetzagentur gibt die Auslegungsorte in den örtlichen Tageszeitungen und im eigenen Amtsblatt bekannt.

Das als Vorhaben 20 bezeichnete Leitungsprojekt soll die Übertragungskapazität im Nordosten von Baden-Württemberg und in Bayern erhöhen. Dadurch werden zum einen Überlastungen vermieden, die durch die Leistungsflüsse im Zuge der Energiewende in Süddeutschland erwartet werden. Zum anderen stabilisieren sich mit der Leitung die Leistungsflüsse aus den östlichen Bundesländern.
 
Verlauf der Leitung Großgartach-Kupferzell -
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Quelle: Bundesnetzagentur

Informationen zur Leitung Kupferzell – Großgartach  stehen im Internet bereit.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.12.2023, 17:10 Uhr

Mehr zum Thema