
Ingo Schultz (Mitte), Vera Steiner (l.), Matthias Tramp (r.) sowie vom Aufsichtsrat Marit Müller und Ivica Lukanic. Quelle: Stadtwerke Wolfenbüttel
PERSONALIE:
Tramp geht in Wolfenbüttel in Pension
Am 1. Januar 2025 übernimmt Ingo Schultz die technische Geschäftsführung bei den Stadtwerken Wolfenbüttel. Er folgt damit Matthias Tramp, der nach 35 Jahren in den Ruhestand geht.
Der 48-jährige Ingo Schultz folgt ab 1. Januar 2025 auf Matthias Tramp als technischer Geschäftsführer der SW Wolfenbüttel.
Tramp geht nach 35 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. Er bildet seit 2015 mit der kaufmännischen Geschäftsführerin Vera
Steiner das Führungsduo der Stadtwerke Wolfenbüttel.
Ingo Schultz ist seit seinem Berufseinstieg als Elektroingenieur in der Energiewirtschaft tätig. In seiner aktuellen Funktion als technischer Geschäftsführer bei der Avacon Natur GmbH ist er unter anderem für das Asset Management und den Betrieb der Energieversorgungsanlagen im gesamten Versorgungsgebiet sowie für die digitale Transformation des Unternehmens zuständig. Die technischen Vorbereitungen für die Wärmewende der Bestandsanlagen hat er federführend aufgebaut.
Energiewende als Herausforderung
Schultz nimmt sich für seine Tätigkeit in Wolfenbüttel vor: „Ich möchte die Transformation des Energiesystems mit intelligenten, digitalisierten Lösungen bei effizienter Verbindung der Sparten Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Wärme vorantreiben.“
Ingo Schultz ist seit seinem Berufseinstieg als Elektroingenieur in der Energiewirtschaft tätig. In seiner aktuellen Funktion als technischer Geschäftsführer bei der Avacon Natur GmbH ist er unter anderem für das Asset Management und den Betrieb der Energieversorgungsanlagen im gesamten Versorgungsgebiet sowie für die digitale Transformation des Unternehmens zuständig. Die technischen Vorbereitungen für die Wärmewende der Bestandsanlagen hat er federführend aufgebaut.
Energiewende als Herausforderung
Schultz nimmt sich für seine Tätigkeit in Wolfenbüttel vor: „Ich möchte die Transformation des Energiesystems mit intelligenten, digitalisierten Lösungen bei effizienter Verbindung der Sparten Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Wärme vorantreiben.“

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.07.2024, 12:57 Uhr
Donnerstag, 11.07.2024, 12:57 Uhr
Mehr zum Thema