• Sinkende Erneuerbaren-Einspeisung stützt Spotmarkt
  • Münsterland-Stadtwerke haben ab sofort denselben Chef
  • Monopolkommission kritisiert hohe Preise beim Laden 
  • Dortmunder Netz mit neuem Geschäftsführer
  • Verbände fordern schnelleren Netzausbau
  • EnviaM und Mitgas senken die Preise für Strom und Gas
  • Verbände mahnen klare Regeln für H2-Markt an
  • Mangel an Planungssicherheit bremst Industrie
  • Europäische Armeen sollen mit E-Fuel-Ausrüstung kämpfen
  • Anhörung fordert: Strompreise langfristiger senken
Enerige & Management > Stromspeicher - Tesvolt: Neue Stromspeicher als Antwort auf Chipmangel
Tesvolts neue Batteriespeicher der E-Serie kommen mit weniger Speicherchips aus, Quelle: Tesvolt
STROMSPEICHER:
Tesvolt: Neue Stromspeicher als Antwort auf Chipmangel
Hohe Energiedichte, weniger Chips: Der Batteriehersteller will der gestiegene Nachfrage mit neuen Stromspeichern begegnen.
 
80 % weniger Chips braucht die neue Stromspeicherserie, die der Wittenberger Batteriehersteller Tesvolt auf der Münchner Messe Smarter E 2022 vorstellen will. Die Speicher könnten so in hoher Stückzahl gefertigt werden, was angesichts der deutlich gestiegenen Nachfrage nach Gewerbespeichern von großer Bedeutung sei. 

Im Vergleich zur A-Serie des Herstellers sei die Bauweise optimiert worden, sodass die Speicher der E-Serie wirtschaftlicher seien. Knapp 70 % mehr Energie könnten die neuen Batterien speichern, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Auch sei hier erstmals die neueste Lithium-Ionen-Zellgeneration von Samsum SDI im Einsatz. Die Kapazität der neuen Stromspeicherlösungen reiche von 70 kWh bis zu mehreren MWh, der Gesamtsystem-Wirkungsgrad liege mit mehr als 90 % deutlich über dem von herkömmlichen Stromspeichern am Markt.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.05.2022, 16:17 Uhr

Mehr zum Thema