• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Tesla-Managerin wechselt zu Einskommafünfgrad
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
PERSONALIE:
Tesla-Managerin wechselt zu Einskommafünfgrad
Von der realen zur virtuellen Gigafactory: Marlene Mehnert wird neue Strategiechefin bei Einskommafünfgrad.
 
Der Hamburger Anbieter für Erneuerbare-Energie-Anlagen Einskommafünfgrad hat eine neue Strategiechefin: Marlene Mehnert hat im Juni 2024 Chefposten für den Bereich Unternehmensstrategie weltweit übernommen.

Mehnert wechselt aus der Brandenburger Tesla-Gigafactory zu Einskommfünfgrad. Bei Tesla war sie seit Februar 2021 als „Policy and Devepment Manager“ für den Aufbau und die Erweiterung der Gigafactory mitverantwortlich. Zuvor war Mehnert unter anderem für die Unternehmensberatung McKinsey im Energiebereich sowie für Tesla Energy tätig gewesen.

„Ich freue mich, meine Erfahrung aus der Entwicklung der Gigafactory nun bei Einskommafünfgrad einzubringen, um die erste dezentrale, virtuelle Gigafactory für Klimaschutztechnologie zu bauen“, sagt Mehnert. „Der Unterschied liegt darin, dass Einskommafünfgrad auf tausenden Baustellen gleichzeitig fertigt und nicht an einem Ort unter einem Fabrikdach. Die Skaleneffekte liegen daher vor allem in digitalen Prozessen, Standards und Automatisierung. So können wir die Fertigungskosten bis 2030 um 50 Prozent senken und gleichzeitig die Kapazität von derzeit knapp 30.000 auf 500.000 Gebäude im Jahr erhöhen.“

Gründer von Einskommafünfgrad ist neben Micha Grüber und Jannik Schall auch Philipp Schröder. Schröder war in der Vergangenheit ebenfalls bei Tesla beschäftigt gewesen: von 2013 bis 2015 war er als Country Director Germany and Austria tätig. 

Einskommafünfgrad bietet die Herstellung von Komponenten wie Photovoltaik-Modulen oder Stromspeichern sowie die Planung und Logistik inklusive Installation aller Leistungen für Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur an. 
Erst vor kurzem hat das Unternehmen in Berlin einen Technologie- und Entwicklungsstandort eröffnet, in dem bis zu 200 Mitarbeitende an der Entwicklung und dem Ausbau der sogenannten „Heartbeat KI“ arbeiten. Das Energiemanagementsystem soll Heimenergielösungen – aus Solaranlage mit Stromspeicher, Wallbox und Wärmepumpe – zu einem Energiesystem verbinden und intelligent steuern.

Erklärtes Ziel von Einskommafünfgrad ist es, eine europaweit marktführende Hard- und Softwareplattform zu entwickeln, die in der Lage ist, 500.000 Gebäude pro Jahr auf klimaneutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität umzustellen. Derzeit betreiben die Hamburger 75 Standorte mit rund 2.200 Mitarbeitern in Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Spanien, den Niederlanden und Australien.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.06.2024, 15:15 Uhr

Mehr zum Thema