• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - SWT übernehmen hessischen Solarpark
Quelle: swt / Böhme
PHOTOVOLTAIK:
SWT übernehmen hessischen Solarpark
Für 2,5 Millionen Euro wechselt der 5,4-MW-Solarpark Mossautal den Besitzer.
 
Im südhessischen Mossautal liegt der 5,4-MW-Solarpark, den die Stadtwerke Tübingen (SWT) von der Abo Wind AG übernommen haben. Die SWT-Tochtergesellschaft Ecowerk habe alle Gesellschaftsanteile übernommen und dafür 2,5 Millionen Euro Eigenkapital investiert, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Der 4,9 Hektar große Park im Odenwaldkreis war im Mai 2022 durch Abo Wind, die den PV-Park auch projektiert und umgesetzt hatte, in Betrieb genommen worden. Den Jahresertrag der insgesamt 12.069 bifazialen Module prognostizieren die SWT auf etwa 6,22 Millionen kWh. Der produzierte Strom geht per Direktvertrag (Power Purchase Agreement) an die Entega AG.

Die Stadtwerke Tübingen wollen bis 2024 rund 75 Prozent des gesamten Tübinger Strombedarfs selbst aus eigenen Erneuerbaren-Anlagen decken. Der Solarpark Mossautal bringt weitere 1,6 Prozentpunkte. Damit liegen die SWT im Oktober 2023 bei insgesamt 72,87 Prozent Erneuerbarer-Eigenerzeugung.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.10.2023, 13:08 Uhr

Mehr zum Thema