
Quelle: E&M / Katia Meyer-Tien
STROMNETZ:
Südlink-Abschnitt in Bayern genehmigt
Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt des Südlink von Bad Kissingen in Bayern bis zur Landesgrenze nach Baden-Württemberg abgeschlossen.
Am 30. April hat die Bundesnetzagentur das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt des Südlink von der Landkreisgrenze Bad Kissingen
und Schweinfurt in Bayern bis zur Landesgrenze Bayern/Baden-Württemberg abgeschlossen. Für diesen rund 70 Kilometer langen Abschnitt steht damit der genaue Verlauf der neuen Erdkabel-Stromleitung fest.
Die Bundesnetzagentur hatte für diesen Abschnitt bereits mehrere Anträge auf vorzeitigen Baubeginn der Transnet BW genehmigt. Diese Maßnahmen wurden mit dem Planfeststellungsbeschluss nun bestätigt.
Verlauf des Anschnitts
Der Abschnitt beginnt in Oerlenbach an der Grenze zwischen den Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen. Von dort verläuft er zunächst nach Westen und weiter in südwestliche Richtung, um dann das Gemeindegebiet von Arnstein und Thüngen im Landkreis Main-Spessart zu durchqueren. Bei Wasserlosen wird die Autobahn A 7 gekreuzt. Östlich von Thüngen passiert der Abschnitt Retzstadt im Osten und Südosten. Im weiteren Verlauf quert er im Norden von Thüngersheim den Main.
Er führt im Anschluss nördlich und westlich um die Gemeinde Leinach im Landkreis Würzburg. Die Gemeinden Uettingen und Helmstadt werden passiert und die Autobahn A 3 unterquert. Der Verlauf führt anschließend nach Südosten, um Altertheim bis zum Abschnittsende an der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg zu umgehen.
Hintergrund Südlink
Das Vorhaben 3 soll die beiden Netzverknüpfungspunkte Brunsbüttel in Schleswig-Holstein und Großgartach in Baden-Württemberg verbinden. Auf einem Großteil der Strecke haben die beiden Vorhabenträger Tennet und Transnet BW eine gemeinsame Verlegung mit der Leitung Wilster – Bergrheinfeld West vorgesehen. Die zuständigen Netzbetreiber fassen die beiden Erdkabel-Vorhaben unter dem Projektnamen Südlink zusammen und betrachten sie bei den Planungen gemeinsam.
Das Vorhaben 4 zweigt im Landkreis Schweinfurt Richtung Bergrheinfeld ab. Dieser Planfeststellungsbeschluss bezieht sich ausschließlich auf eine Teilstrecke des Vorhabens 3.
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht den Planfeststellungsbeschluss für den Südlink 3-1 am 30. Mai 2025 im Internet.
Die Bundesnetzagentur hatte für diesen Abschnitt bereits mehrere Anträge auf vorzeitigen Baubeginn der Transnet BW genehmigt. Diese Maßnahmen wurden mit dem Planfeststellungsbeschluss nun bestätigt.
Verlauf des Anschnitts
Der Abschnitt beginnt in Oerlenbach an der Grenze zwischen den Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen. Von dort verläuft er zunächst nach Westen und weiter in südwestliche Richtung, um dann das Gemeindegebiet von Arnstein und Thüngen im Landkreis Main-Spessart zu durchqueren. Bei Wasserlosen wird die Autobahn A 7 gekreuzt. Östlich von Thüngen passiert der Abschnitt Retzstadt im Osten und Südosten. Im weiteren Verlauf quert er im Norden von Thüngersheim den Main.
Er führt im Anschluss nördlich und westlich um die Gemeinde Leinach im Landkreis Würzburg. Die Gemeinden Uettingen und Helmstadt werden passiert und die Autobahn A 3 unterquert. Der Verlauf führt anschließend nach Südosten, um Altertheim bis zum Abschnittsende an der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg zu umgehen.
Hintergrund Südlink
Das Vorhaben 3 soll die beiden Netzverknüpfungspunkte Brunsbüttel in Schleswig-Holstein und Großgartach in Baden-Württemberg verbinden. Auf einem Großteil der Strecke haben die beiden Vorhabenträger Tennet und Transnet BW eine gemeinsame Verlegung mit der Leitung Wilster – Bergrheinfeld West vorgesehen. Die zuständigen Netzbetreiber fassen die beiden Erdkabel-Vorhaben unter dem Projektnamen Südlink zusammen und betrachten sie bei den Planungen gemeinsam.
Das Vorhaben 4 zweigt im Landkreis Schweinfurt Richtung Bergrheinfeld ab. Dieser Planfeststellungsbeschluss bezieht sich ausschließlich auf eine Teilstrecke des Vorhabens 3.
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht den Planfeststellungsbeschluss für den Südlink 3-1 am 30. Mai 2025 im Internet.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.04.2025, 13:51 Uhr
Mittwoch, 30.04.2025, 13:51 Uhr
Mehr zum Thema