
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
PERSONALIE:
Stephanie Ladwig ist neue Vorständin bei der Hansewerk AG
Die ehemalige Landrätin Stephanie Ladwig übernimmt bei dem nordeutschen Energiedienstleister den Posten der Arbeitsdirektorin.
Aus dem Landratsamt in den Hansewerk-Vorstand: Stephanie Ladwig hat zum 1. Juni 2023 als Arbeitsdirektorin die Personalverantwortung bei der Hansewerk AG übernommen. Sie folgt auf Dr. Jörn Klimant,
der unlängst in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Die Personalie war bereits im Zusammenhang mit der Landratswahl im Schleswig-Holsteinischen Plön bekannt geworden. Hier war die parteilose Juristin zwölf Jahre lang als Landrätin tätig, bis sie zur Wahl im Dezember 2022 nicht mehr antrat. Zuvor war sie in verschiedenen leitenden Positionen beim Kreis Nordfriesland beschäftigt gewesen.
Bei der Hansewerk AG tritt Ladwig nun an die Seite des Vorstandsvorsitzenden Matthias Boxberger, der sich für den Bereich Technik verantwortlich zeichnet, und des Finanzvorstands Christian Fenger.
Die Hansewerk AG mit Sitz im Schleswig-Holsteinischen Quickborn gehört zu 66,53 Prozent zum Eon-Konzern, die übrigen 33,47 Prozent sind im Besitz von elf Landkreisen in Schleswig-Holstein. Zur Unternehmensgruppe gehören die Schleswig-Holstein Netz AG, die Hansegas, die Elbenergie und Hansewerk Natur.
Die Personalie war bereits im Zusammenhang mit der Landratswahl im Schleswig-Holsteinischen Plön bekannt geworden. Hier war die parteilose Juristin zwölf Jahre lang als Landrätin tätig, bis sie zur Wahl im Dezember 2022 nicht mehr antrat. Zuvor war sie in verschiedenen leitenden Positionen beim Kreis Nordfriesland beschäftigt gewesen.
Bei der Hansewerk AG tritt Ladwig nun an die Seite des Vorstandsvorsitzenden Matthias Boxberger, der sich für den Bereich Technik verantwortlich zeichnet, und des Finanzvorstands Christian Fenger.
Die Hansewerk AG mit Sitz im Schleswig-Holsteinischen Quickborn gehört zu 66,53 Prozent zum Eon-Konzern, die übrigen 33,47 Prozent sind im Besitz von elf Landkreisen in Schleswig-Holstein. Zur Unternehmensgruppe gehören die Schleswig-Holstein Netz AG, die Hansegas, die Elbenergie und Hansewerk Natur.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.06.2023, 09:35 Uhr
Freitag, 02.06.2023, 09:35 Uhr
Mehr zum Thema