• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Stadtwerke Lengerich steigen bei Smartoptimo ein
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
IT:
Stadtwerke Lengerich steigen bei Smartoptimo ein
Der Dienstleister Smartoptimo übernimmt den operativen Messstellenbetrieb in Lengerich und verzeichnet mit dem Einstieg der Stadtwerke nun 30 Teilhaber.
 
Die Stadtwerke Lengerich (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) steigen als Gesellschafter beim Dienstleister „SmartOPTIMO“ ein und überlassen diesem zukünftig den gesamten operative Messstellenbetrieb der Sparte Strom. Das umfasse die Installation, den Wechsel, die Entstörung und die Datenpflege der Stromzähler ebenso wie die jährliche Zählerablesung in allen Sparten und die Zählerfernauslesung für RLM-Zähler bei Gas und Strom, wie die Unternehmen jetzt mitteilten. Erste Teilleistungen soll Smartoptimo ab April 2023 übernehmen, die vollständige Übernahme sei bis Endes des Jahres 2023 geplant.

Smartoptimo wurde 2009 durch die Gesellschafter Stadtwerke Osnabrück und Stadtwerke Münster gegründet. Das Unternehmen beschäftigt 160 Mitarbeitende an den beiden Standorten Osnabrück und Münster und bietet Strategie- und Umsetzungsberatung, Dienstleistungen, operatives Zählergeschäft und Smart Meter Gateway Administration an. Mit dem Einstieg der Stadtwerke Lengerich zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben nun insgesamt 30 Teilhaber.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.02.2023, 13:36 Uhr

Mehr zum Thema