• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Strom - Stadtwerke Kiel senken Strompreise zum 1. März 2025
Quelle: Shutterstock
STROM:
Stadtwerke Kiel senken Strompreise zum 1. März 2025
Die Stadtwerke Kiel senken ihre Preise für Strom innerhalb des eigenen Netzgebietes zum 1. März 2025 um 2,75 Cent/kWh (brutto) bezogen auf den Arbeitspreis.
 
Grund für die Strompreissenkung sind laut Stadtwerken Kiel in erster Linie gesunkene Netzentgelte aufgrund von Neuregelungen durch die Bundesnetzagentur sowie gesunkene Beschaffungskosten. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh bedeutet dies eine Entlastung von rund 70 Euro brutto pro Jahr. Dies entspricht einer Preissenkung um 6 Prozent.
 
Die Strompreissenkung wird aufgrund der gesetzlichen Ankündigungsfristen zum 1. März 2025 umgesetzt. Der Grundpreis bleibt unverändert. Gegenüber der Veröffentlichung der vorläufigen Netzentgelte zu den endgültigen Netzentgelten der Schleswig Holstein Netz AG haben sich deutliche Reduzierungen bei den vorgelagerten Netzkosten ergeben. Diese reichen die Stadtwerke Kiel nun an ihre Kunden weiter.

Hintergrund der neu berechneten Netzumlage

Nach Vorgabe der Bundesnetzagentur gibt es ab 2025 eine Neuregelung für die Ermittlung der Netznutzungsentgelte, nach der die Kosten für die Integration erneuerbarer Energien fairer auf alle Netzbetreiber deutschlandweit verteilt werden. Dies wird über einen Wälzungsbetrag abgebildet, der in die bisherige „§19 StromNEV-Umlage“ integriert wird.

In diesem Zuge wird die Umlage in den „Aufschlag für besondere Netznutzung“ umbenannt. Die damit verbundene Erhöhung dieses Aufschlags sowie die Erhöhung der KWKG-Umlage und der Offshore-Netzumlage ergeben in Summe eine Kostensteigerung aus Umlagen für das Jahr 2025. Trotz dieser gestiegenen Umlagen können die Stadtwerke Kiel aufgrund der reduzierten Netzentgelte in Verbindung mit ebenfalls gesunkenen Beschaffungskosten für Strom eine Preissenkung an ihre Kunden im Kieler Netzgebiet weitergeben.

Bereits zum 1. Januar 2025 senkte der Energieversorger seine Preise für Fernwärme um rund 16 Prozent sowie zum 1. Februar die Erdgaspreise um durchschnittlich fünf Prozent. Für einen durchschnittlichen mit Fernwärme versorgten Haushalt bedeutet die Preissenkung zum Jahreswechsel eine jährliche Ersparnis von 370 Euro. Für Erdgaskunden mit einem Jahresverbrauch von 18.000 kWh reduzieren sich die jährlichen Kosten ab 1. Februar um 144 Euro.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.01.2025, 15:23 Uhr

Mehr zum Thema